Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Dirk Landau
Antwort von Dirk Landau
CDU
• 09.01.2008

(...) nach Artikel 59 Absatz 4 ist der Gesetzgeber ermächtigt, einen Beitrag bestimmten Umfangs zu erheben, sofern es die wirtschaftliche Lage der Studierenden, ihrer Eltern oder der sonst unterhaltspflichtigen gestattet. Voraussetzung für die Einführung von Studiengebühren sind somit die wirtschaftlichen Möglichkeiten der Betroffenen. Daher hat der Gesetzgeber die Sozialverträglichkeit durch ein Darlehensmodell gewährleistet. (...)

Portrait von Ksenija Bekeris
Antwort von Ksenija Bekeris
SPD
• 03.01.2008

(...) Die Hamburger SPD hat dagegen einen klaren Weg zur Umgestaltung der Schulstruktur beschlossen. Als erster Schritt wird sich die Hauptschule mit den Real- und Gesamtschulen zu integrierten Stadtteilschulen zusammenschließen. Freiwillig - dies sein ausdrücklich betont - können sich auch Gymnasien an diesem Prozess beteiligen und sich in die integrierte Stadtteilschule eingliedern bzw. (...)

Portrait von Olaf Steinbiß
Antwort von Olaf Steinbiß
SPD
• 27.12.2007

(...) Ich halte es für völlig falsch, dass die Kinder eigentlich sogar schon während der dritten (!) Klasse für künftige "Leistungsstufen" eingeteilt werden. Gerade hier liegt großes Problem unseres gegenwärtigen Schulsystems. (...)

Portrait von Bernd Busemann
Antwort von Bernd Busemann
CDU
• 21.12.2007

(...) Niemand bestreitet, dass auch Gesamtschulen in Niedersachsen gute Arbeit leisten. Aber gute Arbeit leisten auch die Schulen des gegliederten Schulwesens im Lande. (...)

Portrait von Hans-Heinrich Ehlen
Antwort von Hans-Heinrich Ehlen
CDU
• 27.12.2007

(...) Für eine Mensa und deren Betrieb haben Schulträger und Schule gemeinsam zu sorgen. Also, die CDU ist voll auf Kurs Ganztagsschule, die Entscheidung muss jedoch vor Ort fallen. Nix wie ran! (...)

Portrait von Bernd Wölbern
Antwort von Bernd Wölbern
SPD
• 02.01.2008

(...) Die SPD wird die Unterrichtsversorgung und die Qualität der Schulen verbessern. Ganztagsschulen bieten der individuellen Förderung einen besseren organisatorischen und zeitlichen Rahmen als die traditionelle Halbtagsschule. Sie eröffnen mehr Möglichkeiten,um im Schultag Phasen hoher Konzentration mit entspannenden Phasen abwechseln zu können. (...)

E-Mail-Adresse