Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Tim E. • 08.01.2008
Antwort von Wiard Siebels SPD • 18.01.2008 (...) Grundsätzlich verfolgt die SPD Niedersachsen mit dem Ziel der Abschaffung von Studiengebühren bei einem gleichzeitigen Ausbau der Universitäten eine Politik, die generell für eine höhere Anzahl an Studienplätzen als 2008 sorgen wird. Durch die Politik der amtierenden Landesregierung wurden seit 2003 210 Millionen Euro bei den Hochschulen gekürzt und das Land stellt aktuell 15.000 Studienplätze weniger zur Verfügung als junge Niedersachsen studieren. (...)
Frage von Inken J. • 08.01.2008
Antwort von Ole Schröder CDU • 09.01.2008 Sehr geehrte Frau Jensen,
Frage von Imke F. • 08.01.2008
Antwort von Gerd Wessels BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.01.2008 (...) das ein Schulleiter in solchen Fällen in Loyalitätskonflikte kommt ist menschlich nachvollziehbar, entlässt den Schulleiter aber nicht aus seiner Verantwortung. Ein Weg ist sicherlich die Einschaltung der Eltern-bzw. (...)
Frage von Reza W. • 07.01.2008
Antwort ausstehend von Ksenija Bekeris SPD Frage von Manfred T. • 07.01.2008
Antwort von Manfred Leschinski Die Linke • 26.01.2008 Sehr geehrter Herr Teune,
Frage von Karl-Heinz R. • 07.01.2008
Antwort von Walter Lübcke CDU • 11.01.2008 (...) Wir wollen in der kommenden Legislaturperiode 2.500 weitere Stellen zusätzlich schaffen und die Schulleitungen durch zusätzliches Verwaltungspersonal entlasten. Die von Ihnen vorgeschlagene Reduzierung der Schülerzahlen pro Klasse wäre nur durch einen erheblichen zusätzlichen Personalbedarf zu organisieren, der so nicht finanzierbar ist und der uns bei durchgängig rückläufigen Schülerzahlen für die Zukunft einen erheblichen Personalüberhang bescheren würde. (...)