
Lobbysprünge stoppen!
Schluss mit dem nahtlosen Seitenwechsel
in die Wirtschaftslobby!
Wir fordern: Strengere Karenzzeiten
für Spitzen:politiker:innen!
(...) Diese Maßnahmen haben eher den Charakter eines kurzfristigen Wahlgeschenkes, da in den Grundschulklassen 2,3 und 4 weiterhin um die 30 Kinder sitzen. Eine deutliche Verringerung der Klassenstärke in der gesamten Grundschulzeit und eine optimale pädagogische Betreuung der jüngsten Schulkinder muss sich meines Erachtens eine so reiche Stadt wie Hamburg leisten können. Es geht um die Zukunft unserer Kinder und um unsere Zukunft. (...)
(...) Spätentwickler will die CDU weiter verbessern. Der Tatsache Rechnung tragend, dass Schüler unterschiedlich leistungsfähig sind, aber alle einen Anspruch auf individuelle Förderung haben führt die Stadtteilschule in 13 Jahren zum Abitur, bietet hierfür mehr Zeit und individuelle Förderung, während das Gymnasium in 12 Jahren zum Abitur führt, wobei das Lerntempo ein höheres ist und mehr Wert auf ein eigenständiges Lernen gelegt wird. (...)
Sehr geehrte Frau Krogh,
vielen Dank für Ihre Frage. Da Sie diese bereits am 2. Januar an unseren Spitzenkandidaten im Wahlkreis 1, Herrn Farid Müller, gerichtet hatten,
(...) Grundsätzlich treten wir für die Konzeption der „Einen Schule für alle“ ein, weil hier unterschiedliche Bildungs- und Förderangebote für die verschiedenen Interessen, Neigungen und Fähigkeiten der SchülerInnen praktiziert werden können. In einer solchen Schule – darüber gibt es reichlich Erfahrung aus anderen Ländern – steht die individuelle Förderung im Zentrum. (...)