Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Claudia B. • 21.02.2008
Antwort von Bernhard Schillo PIRATEN • 22.02.2008 (...) Langfristig muss sich aber das ganze System ändern. Durch Konzepte wie Open Access kann freies Wissen gefördert werden ( http://www.klarmachen-zum-aendern.de/content/themen/open_access ). Das Studium muss flexibler werden, Studenten müssen mehr Mitspracherecht bekommen, die Universitäten sollten allen offenstehen. (...)
Frage von Ang K. • 21.02.2008
Antwort von Volker Honold Die Linke • 22.02.2008 (...) Insgesamt bin ich wie meine Partei der Meinung, dass wir viel zu wenig tun für unsere Kinder, das Zukunftpotential dieser Gesellschaft! Aber, so denke ich manchmal, wer hat noch welche oder kennt noch aus unmittelbarer Umgebung selbige in der Stadt, die als Hauptstadt der Singles bezeichnet wird. (...)
Frage von Helmut J. • 21.02.2008
Antwort ausstehend von Marino Freistedt CDU Frage von Christian P. • 21.02.2008
Antwort von Ole von Beust CDU • 22.02.2008 (...) die CDU hat im vergangenen Jahr in Hamburg die Studiengebühren eingeführt, um die Studiensituation an unseren Hochschulen zu verbessern. (...)
Frage von Frank K. • 19.02.2008
Antwort von Britta Ernst SPD • 22.02.2008 (...) ich habe tatsächlich noch Samstagunterricht in der Grundschule gehabt, dieser wurde dann um 1970/71 herum in ganz Hamburg für alle Schulen abgeschafft. Ich habe die dann unterrichtsfreien Wochenenden mit meinen Eltern sehr genossen. (...)
Frage von Soeren K. • 19.02.2008
Antwort von Hinnerk Fock FDP • 20.02.2008 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Das Hamburger Bildungssystem leidet unter den vielen unterschiedlichen Schulformen. Das liegt zu einem großen Teil an den mit den unterschiedlichen Schulformen einhergehenden Verwaltungskosten. (...)