Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Vanessa E. • 18.02.2008
Antwort von Kersten Artus Die Linke • 19.02.2008 (...) fordert die gesetzliche Ausbildungsumlage für Hamburg, das Berufsbildungsgesetz gibt in den §§ 7 und 43 den Bundesländern dazu ausdrücklich die Möglichkeit. Ich bitte Sie, liebe Vanessa Engellenner, am kommenden Sonntag um Ihre Stimme (Listenplatz 10), damit wir den Druck für mehr Ausbildungsplätze auch in der Bürgerschaft aufrecht erhalten können und wünsche Ihnen persönlich Erfolg bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz in einem Beruf, der Ihnen Spaß bringt. (...)
Frage von Lena A. • 18.02.2008
Antwort von Volker Vödisch Die Linke • 20.02.2008 (...) Doch solange es keine Kollegschule dieser Art gibt, setzen wir uns für die Schaffung von mehr Ausbildungsplätzen ein und wollen von allen Betrieben, die nicht ausbilden, eine Ausbildungsumlage erheben. Diese Umlage könnte insbesondere auf die großen Unternehmen den Druck entwickeln, endlich selbst auszubilden, statt es anderen, meist kleineren Betrieben zu überlassen. (...)
Frage von Jaqueline H. • 18.02.2008
Antwort von Annegret Krischok SPD • 22.02.2008 (...) Ich möchte, dass jeder Jugendliche in Hamburg eine Ausbildung oder einen Platz in einer qualifizierenden Maßnahme bekommt. Deshalb finde ich auch gut, dass die SPD im Falle eines Wahlsieges prüfen will, ob dafür eine von den Kammern erhobene Ausbildungsumlage eingeführt werden soll. Wir werden kleinen Unternehmen die Ausbildung im Verbund erleichtern und sie bei der Betreuung der Jugendlichen unterstützen. (...)
Frage von Ang K. • 18.02.2008
Antwort von Susanne Buhl SPD • 21.02.2008 (...) ich kann Ihre Sorgen sehr gut nachvollziehen. Genau aus diesem Grund streben wir eine Reform des Hamburger Schulsystems an. Unser Ziel ist die individuelle Förderung sowohl der Schwächeren wie auch der guten Schüler. (...)
Frage von Ang K. • 18.02.2008
Antwort ausstehend von Saskia Julianna-Elisabeth Timm Die PARTEI Frage von Ang K. • 18.02.2008
Antwort ausstehend von Nikolaus Haufler CDU