Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Alexander S. • 21.01.2022
Antwort von Josef Schmid CSU • 07.02.2022 Die Windenergie wird auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil der eingeleiteten Energiewende bleiben. Zu beachten ist aber auch: Die Menschen in Bayern müssen diesen Weg begleiten. Die Umstellung auf erneuerbare Energien kann nicht über die Köpfe der Bürgerinnen und Bürger hinweg entschieden werden.
Frage von Alexander S. • 13.01.2022
Antwort von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.07.2023 Aus der Sicht des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz sowie der gesamten Bundesregierung sind Plug-in-Hybride mittlerweile so marktgängig geworden, dass der Förderungsanlass entfallen ist.
Frage von Gisela D. • 11.01.2022
Antwort ausstehend von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Monika K. • 11.01.2022
Antwort ausstehend von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Stefan H. • 06.01.2022
Antwort von Sigrid Beer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.01.2022 Ich persönlich bin auch dafür, sehr wohlhabende Menschen und große Konzerne stärker an der Finanzierung der Erfüllung gesellschaftlicher Aufgaben in die Pflicht zu nehmen
Frage von Jan W. • 04.01.2022
Antwort von Johannes Steiniger CDU • 11.01.2022 Die neue Bundesregierung plant einen Nachtragshaushalt von 60 Milliarden Euro einzubringen. Hierbei soll eine Umschichtung der Haushaltsmittel, die zur Bewältigung der Corona-Pandemie bereit gestellt wurden erfolgen. Die Ampel-Regierung hat vor, mit diesen Mitteln den Klimaschutz im Bundeshaushalt zu finanzieren.