Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Roland S. • 02.08.2023
Antwort von Lisa Badum BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.08.2023 Um die Betriebe zum Stromsparen zu motivieren, soll der subventionierte Strompreis nur für 80 Prozent des Verbrauchs gelten, ähnlich wie auch bei der Strompreisbremse für Verbraucher*innen. Auch verbesserte Rahmenbedingungen für den Bezug von Strom aus erneuerbaren Energien in räumlicher Nähe sind in der Diskussion.
Frage von Helmut T. • 31.07.2023
Antwort von Nyke Slawik BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.12.2023 Von den Mehreinnahmen fließen 80 Prozent in die Schiene. Von den Gesamteinnahmen sind dies rund 40 Prozent (bisher: 0 Prozent!). Damit löst die Koalition verschiedene Versprechen ein. So wird ab dem Jahr 2024 erstmals erheblich mehr Geld in die Schiene als in die Straße investiert!
Frage von Helmut T. • 31.07.2023
Antwort von Udo Schiefner SPD • 03.08.2023 Ich werde Ihre Anfrage zum Anlass nehmen, das von Ihnen beschriebene Thema mit dem Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) zu besprechen.
Frage von Ralf N. • 31.07.2023
Antwort von Bengt Bergt SPD • 03.08.2023 Wir haben deshalb LNG-Kapazitäten an der norddeutschen Küste geschaffen, in Brunsbüttel, Lubmin und Wilhelmshaven, Stade wird folgen.
Frage von Lucas K. • 29.07.2023
Antwort von Christine Schneider CDU • 23.01.2024 Privatjetbetreiber werden auch heute schon durch den europäischen Emissionshandel in die Pflicht genommen. Im europäischen Emissionshandel wird so viel CO² wie möglich so schnell wie möglich eingespart.
Frage von Andreas R. • 29.07.2023
Antwort von Andreas Lenz CSU • 01.08.2024 Klimaschutz ist wichtig. Er muss entsprechend auch global gedacht werden. Nationale Maßnahmen müssen entsprechend koordiniert und umgesetzt werden.