Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas P. • 13.12.2006
Antwort von Ursula Heinen-Esser CDU • 17.01.2007 (...) Für die CDU/CSU-Bundestagsfraktion stand von Anfang an fest: Neben substanziellen Einsparungen muss das Gesundheitssystem durch Transparenz und Wettbewerb insgesamt leistungsfähiger werden. Die Gesundheitsreform ist nicht mit Einschnitten in den Leistungskatalog verbunden. In bestimmten Bereichen gibt es sogar zusätzliche Leistungen wie in der Palliativmedizin, im Hospizbereich, bei Impfungen und Vater-Mutter-Kind-Kuren. (...)
Frage von jens m. • 13.12.2006
Antwort von Katja Husen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.12.2006 (...) In der gestrigen Haushaltsdebatte habe ich den Senat aufgefordert, endlich Stellung zu beziehen, was die Auswirkungen der Gesundheitsreform auf Hamburg sein werden. Zumindest wird Hamburg im Bundesrat wohl die Kürzung des Krankenhausbudgets ablehnen. (...)
Frage von Bernd R. • 13.12.2006
Antwort von Uwe Küster SPD • 21.12.2006 (...) Die gesetzliche Krankenversicherung ist das Herzstück unseres sozialen Sicherungssystems. Sie sorgt dafür, dass die medizinisch notwendige Versorgung bei Bedarf für alle Versicherten zur Verfügung steht. (...)
Frage von georg s. • 13.12.2006
Antwort ausstehend von Hermann Scheer SPD Frage von Hans S. • 13.12.2006
Antwort ausstehend von Frank Hofmann SPD Frage von Matthias D. • 13.12.2006
Antwort von Susanne Jaffke-Witt CDU • 14.12.2006 Sehr geehrter Herr Dr. Parpart,