Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ulrich B. • 13.01.2007
Antwort von Mechthild Dyckmans FDP • 18.01.2007 (...) Als justizpolische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion betrifft Ihre Frage aber nicht mein Schwerpunktgebiet. Sicher ist Ihnen mehr damit gedient, wenn sich ein Gesundheitspolitiker mit Ihrer Frage auseinandersetzt. Ich habe Ihre Frage daher an die Gesundheitsexpertin der Fraktion weitergeleitet. (...)
Frage von Jürgen F. • 13.01.2007
Antwort von Thomas Silberhorn CSU • 13.11.2007 (...) Ihr Anliegen, Verletzungen bei Risikosportarten aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung auszuschließen, findet im Grundsatz meine Unterstützung. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass Sport immer risikobehaftet, zur Förderung der Gesundheit aber gerade erwünscht ist. (...)
Frage von D. M. • 13.01.2007
Antwort ausstehend von Peter Gauweiler CSU Frage von Walter W. • 12.01.2007
Antwort von Peter Götz CDU • 01.02.2007 (...) Mit der Einführung eines Gesundheitsfonds soll der Wettbewerb zwischen den Kassen verstärkt werden. Durch eine Beitragsrückerstattung oder über einen Zusatzbeitrag, der entweder prozentual oder pauschal erhoben werden kann, werden Anreize für innovative und leistungsfähige Angebote der Kassen gesetzt. (...)
Frage von Thomas G. • 12.01.2007
Antwort von Marlies Volkmer SPD • 30.01.2007 (...) Die PKV hat während der Beratungen der Gesundheitsreform ausgezeichnete Lobbyarbeit betrieben und leistet trotz aller gegenläufigen Bekundungen ihres Verbandes keinen ausreichenden Beitrag zur solidarischen Finanzierung des Gesundheitswesens. Für mich ist dies einer der großen Kritikpunkte an der Reform. (...)
Frage von Thomas R. • 12.01.2007
Antwort von Andreas Schockenhoff CDU • 30.01.2007 (...) Ich unterstelle den Ärzten nicht, kein Zahlungsziel einräumen zu wollen. Allerdings weiß ich aus vielen persönlichen Gesprächen, das manche Kleinverdiener sich schon überlegen, zum Arzt zu gehen, weil ihnen die 10 Euro, die sie für die Praxisgebühr zahlen müssen, schwer fallen zu zahlen. Von ihnen zu verlangen, die Arztrechnung vorab zu begleichen und nachträglich zur Erstattung einzureichen, wäre einfach zuviel verlangt. (...)