Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Oliver F. • 22.01.2007
Antwort von Carola Reimann SPD • 29.01.2007 (...) zu 3.: Ich werde mit ja stimmen, da die Gesundheitsreform eine Reihe wichtiger struktureller Änderungen beinhaltet, die vor allem den Versicherten zugute kommen. Hierzu zählen zum Beispiel die Aufnahme weiterer Leistungen wie Reha, Eltern-Kind-Kuren, Schutzimpfungen und Palliativmedizin in den Pflichtleistungskatalog. (...)
Frage von Oliver F. • 22.01.2007
Antwort von Christian Kleiminger SPD • 22.05.2007 Sehr geehrter Herr Faulhaber,
Frage von Oliver F. • 22.01.2007
Antwort von Eike Hovermann SPD • 24.01.2007 (...) Sie können dem Bundestag lediglich Beschlüsse empfehlen. Kurz: Die Entscheidung über ein Gesetz obliegt allein dem Plenum des Bundestages.Das gilt auch für die Gesundheitsreform. (...)
Frage von Karl G. • 22.01.2007
Antwort von Wilhelm Josef Sebastian CDU • 25.01.2007 (...) grundsätzlich bin ich für den Nichtraucherschutz, schon da ich selbst seit vielen Jahren Nichtraucher bin. (...) Im gastronomischen Bereich kann ich mir ein grundsätzliches Rauchverbot schwer vorstellen. (...)
Frage von Otmar W. • 22.01.2007
Antwort von Peter Altmaier CDU • 20.02.2007 (...) Ich stimme mit Ihnen darin überein, dass auch positive Veränderungen im Leistungsrecht der gesetzlichen Krankenversicherung in das Beihilferecht des Bundes übertragen werden sollten. Nach einer Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts aus dem Jahre 2004 bedürfen die Beihilfevorschriften des Bundes jedoch einer ausdrücklichen gesetzlichen Grundlage. (...)
Frage von Tobias S. • 22.01.2007
Antwort von Bernward Müller CDU • 29.01.2007 Sehr geehrter Herr Schubach,
hier zur Ihrer Information ein paar Links der Bundesregierung und der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. Ich denke damit sind Ihre Fragen beantwortet.