Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hartmut A. • 24.01.2007
Antwort von Eike Hovermann SPD • 14.02.2007 (...) Die bisherigen Reformbemühungen in dieser Legislaturperiode haben gezeigt, wie schwierig es für SPD und Union ist, gesundheitspolitische Kompromisse zu schließen. Meines Erachtens kann die beschlossene Gesundheitsreform die Finanzprobleme auch nicht langfristig lösen. Ich denke daher, dass in den kommenden Jahren verstärkt über andere Reformoptionen diskutiert werden wird. (...)
Frage von Hartmut A. • 24.01.2007
Antwort von Daniel Bahr FDP • 26.04.2007 (...) Altersrückstellungen sorgen für eine gerechtere Lastenverteilung zwischen den Generationen. Tarife mit und ohne Selbstbehalt, Selbstbeteiligungen, Beitragsrückgewähr, die Festlegung auf besondere Versorgungsformen, auf bestimmte Medikamente oder Anbieter sind möglich. (...)
Frage von Hartmut A. • 24.01.2007
Antwort von Wolfgang Zöller CSU • 18.04.2007 (...) Grundlage der Gesundheitsreform sind die von den Koalitionsfraktionen im Oktober 2006 vereinbarten Eckpunkte zur Gesundheitsreform. (...) Eine signifikante Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze würde aber das Geschäftsmodell der privaten Krankenversicherer in den Grundfesten berühren und damit von den vereinbarten Eckpunkten erheblich abweichen. (...)
Frage von Andreas H. • 23.01.2007
Antwort von Hubert Hüppe CDU • 08.03.2007 (...) P.S.: Da ich im Internet meinen Einkommensbescheid seit Jahren veröffentliche, können Sie dort erkennen, dass ich keinerlei Nebenjobs – auch nicht bei der Tabaklobby – habe! (...)
Frage von nikolaus w. • 23.01.2007
Antwort von Wolf Bauer CDU • 07.02.2007 (...) Während Freecliming, Paragliding oder Motocross-Fahren relativ klar als solche zu erkennen sind, fällt mir die Beurteilung von Skifahren, Segelfliegen oder Tauchen schon schwerer. Es müsste also eine verbindliche, allgemein akzeptierte Liste der Risikosportarten erarbeitet werden. Dabei muss berücksichtigt werden, dass die weitaus meisten Unfälle in den populären Sportarten passieren, nämlich beim Fuß-, Hand-, Volley- und Basketball. (...)
Frage von Frank Peter T. • 23.01.2007
Antwort von Uwe Schummer CDU • 03.02.2007 Sehr geehrter Herr Tigges,