Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter B. • 06.02.2007
Antwort von Ditmar Staffelt SPD • 15.02.2007 (...) Dennoch werden Anstrengungen unternommen den Umweltschutz im Luftverkehr weiter zu verbessern. So haben sich nach Informationen der Süddeutschen Zeitung die Spitzen aller deutschen Luftverkehrsverbände- und unternehmen kürzlich darauf geeinigt, die Luftfahrt in den bestehenden Emissionshandel einzubeziehen. (...)
Frage von Christian H. • 06.02.2007
Antwort von Rolf Mützenich SPD • 06.02.2007 (...) Für einen kranken Menschen gibt es nichts Wichtigeres, als die Sicherheit, dass ein gutes und bezahlbares Gesundheitssystem für ihn da ist. Hier geht es nicht um Zwang, sondern darum, dass in einer solidarischen Versicherungsgemeinschaft Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr krankenversichert sind, durch Krankheit nicht arm werden dürfen. Krankheit ist zwar ein individuelles Schicksal, wir wollen aber durch die Gemeinschaft der Versicherten das finanzielle Risiko eingrenzen. (...)
Frage von Stefan Albert K. • 06.02.2007
Antwort von Garrelt Duin SPD • 27.02.2007 (...) Mit der Gesundheitsreform bleibt die gesundheitliche Versorgung auf hohem Niveau erhalten – und dies unabhängig von Alter und Einkommen. Dort, wo es notwendig ist, werden Leistungen ausgebaut: Für die Behandlung bestimmter Krankheiten wie Krebs, Mukoviszidose oder Aids sind spezialisierte Krankenhäuser oft besser gerüstet als eine Arztpraxis. (...)
Frage von Hans M. • 06.02.2007
Antwort von Niels Annen SPD • 19.02.2007 (...) In Gaststätten muss eine klare bauliche bzw. räumliche Trennung zwischen dem Nichtraucher- und Raucherbereich gewährleistet werden. (...)
Frage von Klaus F. • 06.02.2007
Antwort ausstehend von Rolf Koschorrek CDU Frage von Heinz-Werner H. • 06.02.2007
Antwort ausstehend von Andreas Jung CDU