Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dieter B. • 12.02.2007
Antwort von Dirk Fischer CDU • 22.06.2007 (...) Jedes Gesetzgebungsverfahren wird durch die jeweils federführende Arbeitsgruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion intensiv begleitet. Dies umfasst neben der unmittelbaren Arbeit am Regelungskatalog auch die ausführliche Aufbereitung des Gesetzeswerks und der Änderungsanträge, um die Abgeordneten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, die ihren Arbeitsschwerpunkt in anderen Bereichen haben, umfassend zu informieren. (...)
Frage von Thomas R. • 12.02.2007
Antwort von Peter Weiß CDU • 14.02.2007 (...) In den Fraktionsssitzungen am Dienstag vor der Abstimmung wurden die Änderungsanträge erläutert. (...) Wer behauptet, er sei nicht informiert gewesen, hat offensichtlich die Chance zur Information nicht richtig genutzt. (...)
Frage von Dr. med. Ulrich P. • 12.02.2007
Antwort von Eberhard Gienger CDU • 27.08.2008 Sehr geehrter Herr Dr. Pfeil,
Frage von Werner K. • 11.02.2007
Antwort von Bärbel Höhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.09.2008 (...) Ihre Argumentation dass Raucher früher stRauchernd somit die Rentenkassen entlasten, ist makaber. Allerdings gibt es Berechnungen, die das mit einbeziehen. (...)
Frage von Dr. Andreas R. • 11.02.2007
Antwort von Dirk Manzewski SPD • 02.03.2007 Sehr geehrter Herr Dr. Richter,
ich habe Ihnen heute eine persönliche Antwort auf dem Postwege zukommen lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Manzewski, MdB
Frage von Jens-Volker S. • 11.02.2007
Antwort von Hans-Peter Uhl CSU • 12.02.2007 (...) Bei den Beratungen stellte sich von Anfang an die Frage, ob der Bund für den Nichtraucherschutz zuständig ist. Da das Bundesjustiz- und das Bundesinnenministerium verfassungsrechtliche Bedenken gegen eine bundeseinheitliche Regelung eingebracht hatten, wurden die Länder vom Bundeskabinett aufgefordert, in ihrem Kompetenzbereich eigene Regelungen zu treffen. (...)