Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Roland N. • 18.02.2007
Antwort von Bernd Scheelen SPD • 26.02.2007 (...) Da die Kompetenzen im Bereich des Gaststättenrechts durch die Föderalismusreform im vergangenen Jahr auf die Bundesländer übergegangen sind, ist ein umfassendes Verbot von Seiten des Bundes nicht möglich. (...) In dieser Woche wird die Bundesregierung ein eigenes Gesetz zum Nichtraucher-Schutz beschließen. (...)
Frage von Roland N. • 18.02.2007
Antwort ausstehend von Willy Wimmer CDU Frage von Paul J. • 18.02.2007
Antwort von Marco Bülow Die PARTEI • 08.03.2007 (...) Nun kann man in einer großen Koalition nicht die reine Lehre durchsetzen und so ist aus der Bürgerversicherung die nun beschlossene Gesundheitsreform geworden. Ein Kompromiss, den ich für nicht richtig halte. Meine Hauptkritik ist aber, dass wir wieder nur „rumgedoktert“ und keine wirkliche Perspektive geboten haben. (...)
Frage von Reinhardt B. • 18.02.2007
Antwort von Hans-Joachim Fuchtel CDU • 27.03.2007 (...) Ich persönlich bevorzuge schon seit langem Gaststätten, in denen es Nichtraucherzonen gibt, und habe allerdings auch festgestellt, dass sich die Situation in den vergangenen Jahren ohne rigoroses gesetzliches Eingreifen verbessert hat und wesentlich weniger geraucht wird, so dass aus meiner Sicht dieser Bereich nicht überdramatisiert werden sollte. (...)
Frage von Axel N. • 18.02.2007
Antwort von Axel Berg SPD • 25.01.2008 (...) Zu 2.) Ja, ich bin für ein Verbot von freistehenden Zigarettenautomaten. (...) Zu 3.) Ja, zu diesen wirkungsvollen Instrumenten zähle ich auch ein Werbeverbot für Tabakwaren, für das wir schon länger kämpfen. (...)
Frage von Axel N. • 18.02.2007
Antwort von Johannes Singhammer CSU • 20.02.2007 Sehr geehrter Herr Napolitano,