Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Godehard M. • 21.02.2007
Antwort von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD • 25.05.2007 (...) Ein Drittel der deutschen Bevölkerung älter als 18 Jahre raucht, 74 Prozent davon täglich. Wie beim Alkohol gilt auch beim Rauchverhalten: Das Vorleben ist entscheidend für den Raucheinstieg von Kinder und Jugendlichen. Verbote allein reichen nicht. (...)
Frage von Franz W. • 21.02.2007
Antwort von Gernot Erler SPD • 22.02.2007 (...) Ich habe auch nie damit geprahlt, Frau Angelika Merkel nicht gewählt zu haben. (...) Und schließlich: Staatsminister bin ich geworden, weil mich Außenminister Steinmeier darum gebeten hat. (...)
Frage von Frank S. • 21.02.2007
Antwort von Stefan Müller CSU • 02.03.2007 (...) Wir geben viel Geld für Kampagnen gegen das Rauchen aus, erschweren den Zugang zu Zigarettenautomaten und diskutieren ein allgemeines Rauchverbot und sind dabei aber dringend auf die mehr als 14 Mrd. Euro Einnahmen aus der Tabaksteuer angewiesen. Diesen Widerspruch aufzulösen wäre aus meiner Sicht eine ebenso lohnenswerte Diskussion.
Frage von Klaus D. • 21.02.2007
Antwort von Wolfgang Götzer CSU • 02.03.2007 Sehr geehrte Damen und Herren,
für die Übermittlung der Fragen von Herrn Dr. Krumbacher aus Bad Abbach bedanke ich mich.
Frage von Christian H. • 21.02.2007
Antwort von Rolf Mützenich SPD • 22.02.2007 (...) Ich habe Ihre damalige Frage sehr ernst genommen und versucht, Ihnen ausführlich und nachvollziehbar zu antworten. Ich bin weiterhin der Auffassung, dass eine Gesellschaft Lebensrisiken solidarisch absichern sollte. Dies leite ich auch aus dem Grundgesetz ab. (...)
Frage von Horst E. • 20.02.2007
Antwort von Florian Pronold SPD • 21.02.2007 (...) Wer sich für die PKV entschieden hat und dann - unerwartet - ein niedrigeres Einkommen hat, kann natürlich nicht auf die Solidarität der GKV-Versicherten zählen, die er selbst aufgekündigt hat. (...) Eine große Errungenschaft der GesundheitsreformGesundheitsreformarin, dass die Betroffenen nicht mehr aus dem Versicherungsschutz herausfallen, sondern zu dem günstigeren Basistarif in der PKV versichert bleiben. (...)