Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Silvia D. • 10.09.2007
Antwort von Carola Reimann SPD • 12.11.2007 (...) Zur Regelung von Vorbehaltsaufgaben in der Krankenpflege hat das unlängst vorgelegte Gutachten des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen ausgeführt, dass die „Einführung von Vorbehaltsaufgaben für einzelne nicht-ärztliche Heilberufe kein geeignetes Mittel zur Neuverteilung der Aufgaben“ bilde, „da sie neuerlich unflexible Strukturen schaffen würde“. Vorbehaltsaufgaben seien vielmehr lediglich dazu geeignet, „bei besonders gefahrgeneigten Eingriffen die Sicherheit des Patienten zu erhöhen“. (...)
Frage von Silvia D. • 10.09.2007
Antwort von Daniel Bahr FDP • 31.10.2008 (...) Eine qualifizierte Pflege sehe ich als einen wesentlichen Bestandteil einer hochwertigen Gesundheitsversorgung der Bevölkerung an. Es ist zu begrüßen, wenn sich die Pflegekräfte organisieren und professionalisieren, um Ihre Interessen qualifiziert gegenüber Dritten vertreten zu können. (...)
Frage von Silvia D. • 10.09.2007
Antwort von Christian Kleiminger SPD • 25.09.2007 Sehr geehrte Frau Dieckmann,
Frage von Silvia D. • 10.09.2007
Antwort von Birgitt Bender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.09.2007 (...) Durch ein solches Ausbildungssystem sollte auch die starke sektorale Trennung zwischen ambulanter Pflege, Krankenhausversorgung und stationärer Heimversorgung aufgebrochen werden. Pflegekräfte sollten dort ihre Einsatzgebiete finden, wo ihre spezialisierte Fachkenntnis gefragt ist. (...)
Frage von Silvia D. • 10.09.2007
Antwort von Ilja Seifert Die Linke • 29.11.2007 (...) Der Pflegebereich eignet sich in keiner Weise zum "sparen" á la wegnehmen. So sinnvoll es ist, mit allen Ressourcen - menschlichem Engagement, fachlicher Qualifikation, Geld, Material - sorgfältig hauszuhalten, so unsinnig, ja gefährlich ist es, alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens neoliberaler Wettbewerbslogik zu unterwerfen. (...)
Frage von Silvia D. • 10.09.2007
Antwort von Annette Widmann-Mauz CDU • 26.09.2007 (...) Vor der Errichtung einer Pflegekammer müssten daher gewichtige verfassungsrechtliche Bedenken entkräftet werden. Die Einrichtung einer Kammer für Pflegeberufe würde gegen das verfassungsmäßige Übermaßverbot verstoßen, wenn die für sie vorgesehen Aufgaben auch von bestehenden Berufsverbänden, Vereinen und den Gewerkschaften wahrgenommen werden können. Daher bin ich grundsätzlich der Ansicht, dass auf staatliche Regelungen verzichtet werden kann, wo berufliche Selbstverwaltung gelingt. (...)