Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von F. M. • 17.09.2007
Antwort von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD • 21.09.2007 (...) Wie Sie dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts (s.o.; Randziffer 16 bis 21) entnehmen können, bislang allerdings erfolglos. Zum anderen gilt es unabhängig davon zu berücksichtigen, dass Cannabis keine legal verkehrsfähige Substanz ist. In Deutschland ist der Verkehr mit Cannabis zu anderen als medizinischen oder wissenschaftlichen Zwecken nach dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG) verboten und strafbar. (...)
Frage von Annelore B. • 17.09.2007
Antwort von Monika Griefahn SPD • 12.10.2007 (...) vielen Dank für Ihre Email, in der Sie sich zum Versandhandel für Arzneimittel äußern. Ich halte den Versandhandel für Arzneimittel für problematisch. Ich bin der Meinung, dass wer Arzneimittel braucht, auch Fragen stellen können muss und die Möglichkeit haben muss, schnell, kompetent und persönlich beraten zu werden. (...)
Frage von Annelore B. • 17.09.2007
Antwort von Michael Grosse-Brömer CDU • 20.09.2007 (...) Sollte man zu dem Ergebnis gelangen, dass durch den Versandhandel das geforderte Höchstmaß an Verbraucherschutz und Arzneimittelsicherheit nicht mehr gewährleistet ist, müsste aus meiner Sicht über eine Begrenzung des Versandhandels auf den Bereich der nichtverschreibungspflichtigen Arzneimittel nachgedacht werden. Ein vollständiges Verbot des Versandhandels ist meines Erachtens jedoch nicht möglich, da der Europäische Gerichtshof in seiner Entscheidung aus dem Jahr 2003 festgestellt hat, dass dies gegen europarechtliche Vorgaben verstoßen würde. (...)
Frage von Ulrich P. • 17.09.2007
Antwort von Hilde Mattheis SPD • 11.10.2007 (...) Wie Sie sicher schon den Medien entnommen haben, sind diese Vereinbarungen kurz davor, konkret umgesetzt zu werden. Da auch die Bundesgesundheitsministerin präventive Maßnahmen zu einem Stützpfeiler der Gesundheitspolitik ernannt hat, wurde vor wenigen Tagen der erste Entwurf eines Präventionsgesetzes veröffentlicht. Dieses Gesetz wird als eine seiner Hauptaufgaben die von Ihnen eingeforderte Verbreitung von Präventionsmaßnahmen haben. (...)
Frage von Lothar D. • 17.09.2007
Antwort von Inge Höger Die Linke • 21.09.2007 (...) Aktuell haben wir einen Antrag zur Wiedereinführung der Härtefallregelung beantragt, die zumindest Menschen mit geringen Einkommen von den Zuzahlungen freistellt. Ich setze mich ein für eine solidarische Krankenversicherung, paritätisch von den Unternehmen und den Versicherten finanziert, die alle Kosten der Gesundheitsversorgung ohne Zuzahlungen der Versicherten finanziert. (...)
Frage von Heinz H. • 17.09.2007
Antwort von Inge Höger Die Linke • 21.09.2007 (...) Ich streite zusammen mit meinen KollegInnen in der Fraktion DIE LINKE. für die Entscheidungsfreiheit von Frauen über ihren eigenen Körper. Deswegen setze ich mich für die ersatzlose Streichung des Paragraphen 218 ein. (...)