Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Eugen H. • 09.03.2011
Antwort von Julia Klöckner CDU • 14.03.2011 (...) ich kann Ihnen versichern, dass ich Ministerpräsidentin für alle Rheinland-Pfälzer sein möchte. Daher steht meine Tür allen Interessengruppen offen und ich suche gerne den Kontakt mit unterschiedlichsten Diskussionspartnern. (...)
Frage von Hannes H. • 09.03.2011
Antwort von Mechthild Dyckmans FDP • 28.03.2011 (...) Zu der von Ihnen zitierten Aussage kann ich mich lediglich dahingehend äußern, dass eine Legalisierung illegaler Drogen nicht geplant ist. Im Einklang mit den internationalen Verpflichtungen unterstellt das deutsche Recht psychotrope und narkotische Substanzen dem Betäubungsmittelgesetz. (...)
Frage von alexandra k. • 09.03.2011
Antwort ausstehend von Anita Rost FDP Frage von Ingeborg R. • 09.03.2011
Antwort ausstehend von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Stefan K. • 09.03.2011
Antwort von Beate Weinbrecht Republikaner • 09.03.2011 (...) Um eine vernünftige Lösung zu erreichen ist es generell notwendig, der medizinischen Markt zu reformieren. Sinnvoll dazu wäre eine Reform der Gesundheitsrichtlinien. (...)
Frage von Martin S. • 09.03.2011
Antwort von Mechthild Dyckmans FDP • 03.05.2011 (...) Im Suchtstoffübereinkommen von 1961 haben alle Vertragsparteien vereinbart, dass sie alle erforderlichen Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen treffen, um die Gewinnung, Herstellung, Ausfuhr, Einfuhr, Verteilung, Verwendung und den Besitz von Suchtstoffen sowie den Handel damit auf ausschließlich medizinische und wissenschaftliche Zwecke zu beschränken. Cannabis ist ein Suchtstoff im Sinne dieser Vorschrift. Das Suchtstoffübereinkommen unterscheidet also zwischen dem legalen (zu wissenschaftlichen und medizinischen Zwecken) und dem illegalen Handel mit Cannabis. (...)