
(...) Geistigbehinderte Kinder können nach unserer Auffassung nach nicht inklusiv beschult werden. Deshalb brauchen wir auch nach wie vor Förderschulen. Trotz UN-Konvention etc. (...)
(...) Geistigbehinderte Kinder können nach unserer Auffassung nach nicht inklusiv beschult werden. Deshalb brauchen wir auch nach wie vor Förderschulen. Trotz UN-Konvention etc. (...)
(...) In der vergangenen Wahlperiode hat die große Koalition einen Gesetzentwurf verabschiedet, mit dem es verschiedenen Gesundheitsberufen, so auch der Ergotherapie, ermöglicht wird in Form von Modellen Ausbildungsinhalte auch an Hochschulen zu vermitteln (BT-Drs. 16/9898). (...)
(...) Inklusion und Förderschulen, die Sie sicher meinen, werden im Grundsatz in der Regel als Gegenpole verstanden. Inklusion heißt, dass die Gesellschaft von vornherein für alle Menschen in allen Lebensbereichen die gleichen Teilhabechancen gewährleistet. (...)
(...) 2. Ja, die Landesregierung verfolgt seit einiger Zeit das hehre Ziel, die Inklusion, entsprechend UN-Votum, tatsächlich umzusetzen. Ich selbst sehe diesen Ansatz eher skeptisch, und mit mir zahlreiche Mitglieder der jetzigen CDU-Fraktion im Landtag. (...)
(...) Die FDP tritt für eine Vielfalt an Schulen ein. (...) Ich teile Ihre Bedenken zu den Ganztagsschulen und sehe auch Probleme nicht nur für Ihren medizinischen Fachbereich, sondern auch für die Durchführung genereller Freizeitbeschäftigungen wie Musik, Sport, Hobbys usw. (...)
(...) Allerdings plädieren wir dabei für ein behutsames Vorgehen und eine schrittweise Entwicklung, die es allen Beteiligten ermöglicht, sich weiter zu entwickeln. Trotz einer verstärkten integrativen Förderung wird es aber auch künftig Förderschulen geben. (...)