Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Alexander W. • 20.03.2011
Antwort von Christel Wegner Einzelbewerbung • 23.03.2011 (...) Bei den privaten Anbietern von Pflegeleistungen sind die Mitarbeiter häufig schlechteren Arbeitsbedingungen ausgesetzt, was auch kein Wunder ist, wenn Gesundheit und Pflege dem Profitinteresse unterworfen wird. Neben den Beschäftigten haben die Pflegebedürftigen diese Fehlentwicklung auszubaden. (...)
Frage von Alexander W. • 20.03.2011
Antwort von Wolfgang Zöller CSU • 30.03.2011 (...) Auch im Rahmen der Integrierten Versorgung gilt die so genannte Therapiefreiheit der Ärzte, d. h. (...)
Frage von Alexander W. • 20.03.2011
Antwort von Patrick Humke Die Linke • 14.06.2011 (...) Wir als auch ich werden darüber hinaus auch weiterhin für die Anerkennung alternativer Behandlungsmethoden eintreten - eine weitere Möglichkeit, die Behandlungsmethoden auf individuelle Bedarfe abzustimmen und damit die Beghandlungsqualität erhöhen zu können. Voraussetzung ist und bleibt allerdings, das unser Konzept für eine solidarische Bürgerversicherung umgesetzt werden kann und sich die Gesellschaft zumindest darauf einigen kann, dass Gesundheit keine Ware ist und nicht weiter dazu verkommen kann. (...)
Frage von Alexander W. • 20.03.2011
Antwort von Ursula Helmhold BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.03.2011 (...) Die Grünen haben ihre kritische Distanz und Ablehnung der direkten oder, wie in diesem Fall, indirekten Beteiligung einer Pharmafirmen an der medizinischen Versorgung psychisch Kranker auf Bundesebene bereits in einer kleinen Anfrage an die Bundesregierung kundgetan. Wie zu erwarten war, hat die Bundesregierung an der Beteiligung von Pharmafirmen an Projekten der Integrierten Versorgung nichts auszusetzen, denn sie hat den Firmen diese Art von Beteiligung bzw. (...)
Frage von Alexander W. • 20.03.2011
Antwort ausstehend von Roland Riese FDP Frage von Alexander W. • 20.03.2011
Antwort von Martina Bunge Die Linke • 11.04.2011 (...) Die Möglichkeit der Teilnahme an der integrierten Versorgung wurde durch die Regierung im Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) geschaffen und von meiner Fraktion DIE LINKE scharf kritisiert und abgelehnt. Schwarz-Gelb hat mit seiner neoliberalen Wirtschaftsausrichtung wenig Skrupel, die Gesundheitsversorgung der Menschen in die Hand von Pharmakonzernen zu legen. Diese Unternehmen haben als einziges Ziel, ihren Gewinn zu erhöhen. (...)