Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Katrin Lompscher
Antwort von Katrin Lompscher
Die Linke
• 01.09.2011

Sehr geehrter Herr Kast,

da ich nicht den Eindruck habe, dass diese Plattform geeignet ist und dafür auch nicht konzipiert worden ist, sich argumentativ im Kreis zu drehen, sehe ich von einer erneuten inhaltlichen Antwort ab.

Portrait von Robert Schaddach
Antwort von Robert Schaddach
SPD
• 01.09.2011

(...) Ob jeder Berliner Abgeordnete weiß, was die Flugbewegungen für uns bedeuten, kann ich Ihnen nicht sagen aber ich denke die Aktivitäten vor Ort sprechen sich auch bis Berlin Mitte rum. Der Protest muß aber auch aus meiner Sicht auf die Bundesebene gehoben werden da das Bundesamt eine Bundesbehörde ist und hier auch entschieden wird. (...)

Portrait von Alexander Morlang
Antwort von Alexander Morlang
PIRATEN
• 15.09.2011

(...) Die Piraten lehnen jede Form der Ausgrenzung ab. Wenn es diese Ausnahmeregelungen nicht gibt, wird gerade die Kultur der kleinen Kneipen darunter leiden, abgesehen davon, dass die Gruppe der Raucher von der Nutzung der gastronomischen Einrichtungen praktisch ausgeschlossen wird. Sie fühlen sich als Nichtraucher ausgegrenzt, weil sie aus der eigenen Entscheidung heraus, Räumlichkeiten, in denen geraucht wird, nicht nutzen. (...)

Portrait von Dirk Behrendt
Antwort von Dirk Behrendt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 31.08.2011

(...) die Regelungen zum Schutz der Nichtraucher vor den Folgen des Passivrauchens in Berlin sind meines Erachtens - auch im Vergleich zu den Regelungen in anderen Bundesländern - unzureichend. Ich denke, wir müssen nicht darüber streiten, dass das Passivrauchen ganz erhebliche gesundheitliche Beeinträchtigungen bis hin zum vorzeitigen Tod mit sich bringt. (...)

Wolfgang Brauer
Antwort von Wolfgang Brauer
Die Linke
• 31.08.2011

(...) den von Ihnen beschriebenen Fachärztemangel kenne ich. Ich weiß auch, dass dieser bestimmte Ärztegruppen betrifft, die zum Beispiel von einer auch in Marzahn-Hellersdorf im Durchschnitt immer älter werdenden Bevölkerung verstärkter nachgefragt werden. (...)

E-Mail-Adresse