Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Patrick K. • 28.01.2012
Antwort von Josha Frey BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.02.2012 (...) vielen Dank für Ihre Zuschrift. Wie Sie richtig bemerken, stellt vor allem die Ausnahmenvielfalt eine Herausforderung für die Gestaltung eines effektiven Nichtraucherschutz dar. Um die im Koalitionsvertrag festgeschriebene "konsequente Weiterentwicklung" des Nichtraucherschutzes voranzutreiben, stellen diese auch unser Hauptarbeitsfeld dar. (...)
Frage von Rainer W. • 28.01.2012
Antwort ausstehend von Cornelia Pieper FDP Frage von Hartmut Frank M. • 27.01.2012
Antwort ausstehend von Martina Bunge Die Linke Frage von Eberhard F. • 27.01.2012
Antwort von Daniel Sieveke CDU • 17.04.2012 (...) Jedoch stößt der Plan der Grünen, insbesondere von Gesundheitsministerin Steffens, auch in NRW ein absolutes Rauchverbot einzuführen, bei mir auf Ablehnung. Zum einen kann ich Ihnen versichern, dass es in meinem Wahlbezirk Paderborn sowohl ausreichend rauchfreie Gastronomie, als auch Diskotheken und Clubs gibt. Dadurch ist es den Verbrauchern möglich, sich für oder wider rauchfreie oder eben Rauchergaststätten zu entscheiden. (...)
Frage von Axel J. • 27.01.2012
Antwort von Gabriele Molitor FDP • 12.07.2012 (...) Der Vertreter der Deutschen Gesellschaft für Suchtmedizin e.V. hat ausgeführt, dass „ein Blick in die Kinder- und Jugendpsychiatrie dazu geführt“ habe, dass man „Cannabis neu bewerten“ müsse. „Die Händler steigern den Gehalt an THC“ mit einer neuen „Gewächshausgeneration“. (...)
Frage von Niklas G. • 27.01.2012
Antwort von Gabriele Molitor FDP • 12.07.2012 (...) ich stimme mit Ihnen überein, dass Drogenabhängige kranke Menschen sind, die umfassende medizinische Hilfe und Unterstützung brauchen. Deshalb stellt die Drogen- und Suchtpolitik der Bundesregierung nicht nur die Bekämpfung der Drogenkriminalität in den Mittelpunkt, sondern auch Prävention, Therapie und Hilfe zum Ausstieg. (...)