Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christiane Z. • 12.05.2012
Antwort von Sylvia Löhrmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.05.2012 (...) Die im Auftrag des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) durchgeführte große „Epidemiologische Studie zu Kinderkrebs in der Umgebung von Kernkraftwerken (KiKK-Studie)“ von 2007 hat in der Tat die (ehemaligen) Atomstandorte in NRW (Hamm-Uentrop, Würgassen, Forschungsreaktor Jülich) leider nicht untersucht. Wir Grüne in NRW halten die Ergebnisse dieser Studie dennoch für eindeutig und auch für NRW maßgebend: auch der Normalbetrieb eines Atomkraftwerkes führt bereits zu erhöhtem Auftreten von Kinderkrebs bzw. Leukämie in der Umgebung dieser Anlagen. (...)
Frage von Klaus L. • 12.05.2012
Antwort von Stefan Feiter FDP • 12.05.2012 (...) ich bin selbst seit über zwanzig Jahren bekennender Nichtraucher. Bei einer Abstimmung zu diesem Thema würde ich für einen Nichtraucherschutz plädieren, der aber auch den Rauchern einen Raum zum Leben bietet. Auch heute schon entscheide ich selbst, ob ich dort bleibe, wo geraucht wird. (...)
Frage von Hermann H. • 11.05.2012
Antwort ausstehend von Susanne Siebert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Raimund P. • 09.05.2012
Antwort von Heiko Thomas BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.04.2013 (...) Darüber hinaus, ist nicht gegeben, dass E-Zigaretten allein für den Ausstieg aus der Nikotinsucht genutzt bzw. geeignet sind. (...)
Frage von Arthur H. • 08.05.2012
Antwort ausstehend von Heinz Paula SPD Frage von Arthur H. • 08.05.2012
Antwort von Dorothee Bär CSU • 15.05.2012 (...) In Ihrem Schreiben zeigen Sie sich besorgt, dass Energiesparlampen auch im täglichen Gebrauch gesundheitsgefährdende Stoffe emittieren könnten. Gerne verweise ich in diesem Zusammenhang auf eine Stellungnahme des Umweltbundesamtes zu Phenol- und Aromatendämpfen aus Energiesparlampen aus dem Jahr 2011. (...)