Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Frank W. • 09.07.2013
Antwort von Jutta Haug SPD • 11.07.2013 (...) Aber jeder, ob einzelne Bürgerin oder einzelner Bürger, Unternehmen oder NGO ist frei, mir seine Meinung, Bedenken und Anregungen mitzuteilen. Hinsichtlich der E-Zigarette waren es ausschließlich Mails von Einzelpersonen, die ich für mich als Interessen geleitete Gruppe zusammenfassen darf. (...)
Frage von Gerhard R. • 06.07.2013
Antwort von Kathrin Vogler Die Linke • 08.07.2013 Frage von Körg F. • 06.07.2013
Antwort von Mechthild Dyckmans FDP • 07.08.2013 (...) Ich setze mich insbesondere dafür ein, dass die Versorgungssituation Substituierender verbessert wird. (...) Januar 2013 hat im Bundesministerium für Gesundheit (BMG) - auf Einladung des BMG - ein orientierendes Fachgespräch zu der Fragestellung "Inwieweit empfiehlt es sich, die betäubungsmittelrechtlichen Vorschriften zur oralen Substitution Opiatabhängiger anzupassen?" stattgefunden. (...)
Frage von Maik R. • 04.07.2013
Antwort ausstehend von Daniel Bahr FDP Frage von Deborah S. • 04.07.2013
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.07.2013 (...) Wir setzen uns seit der Parteigründung dafür ein, eine vollkommene Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau zu erreichen. Dies ist und soll natürlich auch Anspruch an uns selber sein. (...)
Frage von Jürgen J. • 04.07.2013
Antwort von Anja Weisgerber CSU • 11.07.2013 (...) Persönlich hätte ich eine Regelung bevorzugt, die den E-Zigarettenmarkt zwar reguliert und beispielsweise Vorschriften beinhaltet, wie E-Zigaretten gekennzeichnet werden müssen, aber die den Nutzern der E-Zigarette mehr Flexibilität gibt. (...)