Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Isabell Zacharias
Antwort von Isabell Zacharias
SPD
• 01.08.2013

(...) 2 Krankenhausentgeltgesetz Zuschläge für die Vorhaltung von Krankenhausleistungen, die aufgrund des geringen Versorgungsbedarfes mit den Fallpauschalen nicht kostendeckend finanzierbar, für die Sicherstellung der Versorgung der Bevölkerung aber notwendig sind. Auf der Grundlage der bundeseinheitlichen Empfehlungen sollen die gemeinsamen Gremien nach § 90 a SGB V regionale Besonderheiten identifizieren können, die für die Anwendung der Maßstäbe und damit für die Gewährung von Sicherstellungszuschlägen zu berücksichtigen sind. Darüber hinaus fordern wir die Entwicklung von bundeseinheitlichen Mindestpersonalschlüsseln, um Anreizen zu einem Personalabbau entgegenzuwirken und Maßstäbe für eine angemessene Personalausstattung - insbesondere in der Pflege - festzulegen. (...)

Portrait von Tessa Ganserer
Antwort von Tessa Ganserer
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 09.08.2013

(...) Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass es jedem Menschen möglich sein, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Dies beinhaltet für mich auch, seinem Leben selbstbestimmt ein Ende zu setzen. (...)

Antwort von Hartmut Lardon
FDP
• 01.08.2013

(...) ja, auch ich würde mich dafür einsetzen, dass niemand gegen seinen Willen Tabakrauch ausgesetzt wird. Die Umsetzung dieser Forderung im Rahmen (...)

Kerstin Tack
Antwort von Kerstin Tack
SPD
• 12.08.2013

(...) Sie schildern ein bestehendes Problem, das gelöst werden muss. Während früher die Bearbeitungszeiten für Beihilfeanträge üblicherweise zwei bis drei Wochen dauerten, werden diese Zeiten momentan deutlich überschritten. (...)

Portrait von Carsten Träger
Antwort von Carsten Träger
SPD
• 12.08.2013

(...) Ziel des Gesetzes zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenkassen vom 1.1.2004 war größere Beitragsgerechtigkeit zwischen verschiedenen Formen der Altersvorsorge und größere Kohärenz im System. Seit der Reform, die 2008 auch vom Bundesverfassungsgericht bestätigt wurde, unterliegen auch einmalige Auszahlungen aus Direktversicherungen, die als Kapitallebensversicherung abgeschlossen wurden, grundsätzlich der Beitragspflicht zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). (...)

Portrait von Franz Fleischer
Antwort von Franz Fleischer
FDP
• 31.07.2013

(...) Die Mehrbelastung vieler Rentnerinnen und Rentner durch das Gesundheitsmodernisierungsgesetz im Jahr 2004 verstößt nach unserer Auffassung gegen das Recht auf Vertrauensschutz und schadet der Glaubwürdigkeit einer verlässlichen Politik. Appelle an die Menschen, mehr private Vorsorge für ihr Alter zu treffen, könnten dadurch zukünftig ohne den gewünschten Erfolg bleiben. (...)

E-Mail-Adresse