Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jana L. • 20.08.2013
Antwort von Dirk Fischer CDU • 29.08.2013 (...) Die CDU hält eine grundlegende Reform der Ausbildung von Psychotherapeuten, welche auch die Zugangsvoraussetzungen und die Frage der Vergütung des praktischen Teils der Ausbildung löst, für erforderlich. Für eine Novellierung des Psychotherapeutengesetzes ist jedoch eine Einbindung der Länder erforderlich. (...)
Frage von Jana L. • 20.08.2013
Antwort von Anja Hajduk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.09.2013 (...) Die momentane Aufgabenverteilung, dass der Wissenschaftliche Beirat über die Anerkennung eines psychotherapeutischen Verfahrens entscheidet und der Gemeinsame Bundesausschuss darüber, ob ein Verfahren durch die GKV erstattet wird, halten wir im Grundsatz für sinnvoll. Die Entscheidungen über die konkrete Ausgestaltung der Leistungen in der GKV sind in DeutsGKVand aus gutem Grund politikfern ausgestaltet und der Selbstverwaltung überantwortet. Ob der Gemeinsame Bundesausschuss in diesem konkreten Fall sachgerecht entschieden hat, kann ich nicht beurteilen. (...)
Frage von Uwe P. • 20.08.2013
Antwort ausstehend von Daniel Bahr FDP Frage von Andreas J. • 20.08.2013
Antwort von Matthias Dietrich ÖDP • 21.08.2013 (...) mir ist die Problematik des Impfens wohlbekannt; ich stehe einer Impfpflicht kritisch gegenüber. Impfempfehlungen scheinen mir angemessener zu sein, es sollte dabei bleiben. (...)
Frage von Andreas J. • 20.08.2013
Antwort von Tim Carstens AfD • 20.08.2013 (...) ich halte eine Impflicht im Regelfall für unvereinbar mit dem Grundgesetz. Als Gesellschaft haben wir uns eine Grundordnung gegeben, welche es allen Eltern erlaubt für das Kindeswohl Gestaltungsspielräume zu nutzen. (...)
Frage von Andreas J. • 20.08.2013
Antwort von Pascal Kober FDP • 22.08.2013 (...) Die FDP steht für den freien und selbstbestimmten Menschen und lehnt daher eine Impfpflicht ab. Es liegt in der Verantwortung der Eltern, über Impfungen ihrer Kinder zu entscheiden. (...)