Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Silke S. • 20.09.2013
Antwort von Sebastian Harmel PIRATEN • 20.09.2013 (...) ich teile die Einschätzung. Unser Gesundheitssystem bedarf wirklich einiger grundlegender Veränderungen. Das Fehlen einer ausreichenden medizinischen Versorgung in ländlichen Regionen ist ein großes Problem, dass sich mit dem demographischen Wandel und der zunehmenden Landflucht noch verstärkt. (...)
Frage von Silke S. • 20.09.2013
Antwort ausstehend von Martina Bunge Die Linke Frage von Silke S. • 20.09.2013
Antwort von Monika Lazar BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.09.2013 (...) eine Zwei-Klassen-Medizin ist leider auf verschiedenen Ebenen zu verzeichnen. Der Ärztemangel in einigen strukturschwachen Regionen gefährdet die Versorgung der dort lebenden Menschen und benachteiligt sie gegenüber den Städterinnen und Städtern. (...)
Frage von Hans H. H. • 20.09.2013
Antwort ausstehend von Philipp Rösler FDP Frage von Reinhard W. • 20.09.2013
Antwort von Alois Gerig CDU • 20.09.2013 (...) vielen Dank für Ihr erneutes Schreiben. Die Krankenkassen stehen auch innerhalb der GKV im Wettbewerb und bieten unterschiedliche Leistungen an, also warum sollte die GKV eine Einheitsversicherung sein? Mit dem Gesetz zur nachhaltigen und sozial ausgewogenen Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Finanzierungsgesetz), das im November 2010 vom Bundestag verabschiedet wurde und am 1. (...)
Frage von Bernd Dr. R. • 20.09.2013
Antwort von Klaus-Günther Voigtmann AfD • 22.09.2013 (...) Wir wollen das bestehende System aus privaten und gesetzlichen Krankenkassen in der bisherigen Form erhalten, was nicht ausschließt, in akuten Fragen sinnvolle Änderungen vorzunehmen. Einen Sozialismus im Gesundheitswesen wird es mit der AfD nicht geben. (...)