Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Franz Thönnes
Antwort von Franz Thönnes
SPD
• 27.11.2015

(...) Es handelt sich beim Thema Sterbebegleitung um eine das Gewissen jedes Einzelnen berührende ethische Debatte, die von den Fraktionen mit größter Ernsthaftigkeit geführt wurde. (...) Besonders wichtig ist mir jedoch, die Palliativmedizin (Schmerzmedizin) und Hospizarbeit deutlich zu stärken, um einen würdevollen und schmerzfreien letzten Lebensabschnitt zu ermöglichen. (...)

Portrait von Marlene Mortler
Antwort von Marlene Mortler
CSU
• 27.01.2016

(...) Am 8. Januar 2016 wurde der Referentenentwurf zu einem Gesetz zur Änderung betäubungsmittelrechtlicher und anderer Vorschriften (Cannabis als Medizin mit Cannabisagentur) an die Länder und Verbände versandt. Darüber hinaus wurde ein so genanntes EU-Notifizierungsverfahren eingeleitet. (...)

Portrait von Marlene Mortler
Antwort von Marlene Mortler
CSU
• 16.02.2016

(...) Andererseits kann Cannabis durchaus einen positiven Nutzen in der medizinischen Anwendung haben. Seit 2011 ist deshalb beispielsweise die Versorgung schwerkranker Patienten mit cannabishaltigen Fertigarzneimitteln möglich. (...)

Portrait von Marlene Mortler
Antwort von Marlene Mortler
CSU
• 22.02.2016

(...) Hinsichtlich der medizinischen und therapeutischen Anwendung von Cannabis und seinen Inhaltsstoffen unterstützt das BMG die Forschung an Cannabinoiden und die Entwicklung cannabishaltiger Arzneimittel. Die Bundesregierung hat die Position "Cannabis" im BtMG so geändert, dass in Deutschland cannabishaltige Fertigarzneimittel hergestellt und nach klinischer Prüfung und Zulassung von Ärztinnen und Ärzten verschrieben werden können. (...)

Portrait von Marlene Mortler
Antwort von Marlene Mortler
CSU
• 03.11.2015

(...) Unser Ziel muss letztlich sein, allen Patienten flächendeckend einen verlässlichen gleichen Zugang gewähren zu können. Erfahrungen zeigen: Eine gute Hospiz- und Palliativversorgung verringert den Wunsch nach Sterbehilfe, weil durch sie dem Sterben den Schmerzfreiheit und Selbstbestimmung zurückgegeben werden kann. (...)

E-Mail-Adresse