Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wilfried M. • 13.01.2016
Antwort von Hilde Mattheis SPD • 27.01.2016 (...) Zu 3.: Das kommt darauf an, was man als "radikal" bezeichnet. Die von der SPD vorgeschlagene Bürgerversicherung ist zweifellos eine sehr einschneidende und tiefgreifende Reform des Gesundheitswesens. Auch wenn diese Reform meines Erachtens notwendig und richtig ist, wird sie aber nicht alle Probleme im Gesundheitswesen lösen. (...)
Frage von Wilfried M. • 13.01.2016
Antwort von Erwin Rüddel CDU • 30.06.2016 (...) Das deutsche Gesundheitssystem ist eines der besten der Welt. Die wichtigste Aufgabe in der Gesundheitspolitik besteht deshalb darin, auch weiterhin eine gute ärztliche und medizinische Versorgung für alle Menschen in unserem Land zu gewährleisten – unabhängig von ihrem Einkommen und unabhängig vom Wohnort. (...)
Frage von Wilfried M. • 13.01.2016
Antwort von Pia Zimmermann Die Linke • 03.02.2016 (...) auch DIE LINKE formuliert eine klare Kritik an der Ökonomisierung des Gesundheitswesens und des Pflegebereichs. Wettbewerb in der Gesundheitsversorgung führt dazu, dass viele Akteure nicht im Interesse der Patientinnen und Patienten, sondern im eigenen Interesse handeln. (...)
Frage von Wilfried M. • 13.01.2016
Antwort von Elisabeth Scharfenberg BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.01.2016 Sehr geehrter Herr Meißner,
Frage von Wilfried M. • 13.01.2016
Antwort von Eckhardt Rehberg CDU • 19.01.2016 (...) 1.) Trotz aller Kritik ist das deutsche Gesundheitssystem weltweit anerkannt. Etliche Studien und Erhebungen belegen diese Tatsache eindrucksvoll. (...)
Frage von Eva S. • 12.01.2016
Antwort von Hans-Werner Kammer CDU • 14.01.2016 (...) Der Entwurf enthält einige gute Vorschläge: Künftig können Absolventen einfacher zwischen den Pflegebereichen wechseln. Außerdem soll das Schulgeld gestrichen werden. (...)