Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Hermann Gröhe
Antwort von Hermann Gröhe
CDU
• 07.04.2016

Sehr geehrte Frau Gogol,

eine schnellstmögliche Beantwortung von Anfragen aus meinem Wahlkreis im Rhein-Kreis Neuss sowie von Fragen zu gesundheitspolitischen Themen ist für mich selbstverständlich.

Portrait von Birgit Collin-Langen
Antwort von Birgit Collin-Langen
CDU
• 11.04.2016

(...) wird jedoch eine einheitliche Nährwertkennzeichnung in der EU schaffen und ein Verbot irreführender Werbeaussagen für Lebensmittel einführen. (...)

Portrait von Jan Philipp Albrecht
Antwort von Jan Philipp Albrecht
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 26.04.2016

(...) Zur Änderung der Sommerzeitregelung bedarf es einer einvernehmlichen Lösung auf europäischer Ebene. Damit sich etwas ändert, müsste die Europäische Kommission überzeugt werden. (...)

Portrait von Marlene Mortler
Antwort von Marlene Mortler
CSU
• 08.09.2016

(...) Persönlich halte ich es etwa für dringend geboten, den Jugendschutz in den Kassenzonen konsequent durchzusetzen. Es wird zu viel Alkohol an Minderjährige verkauft. Auch die Präsenz von Alkohol in den Medien halte ich für bedenklich. (...)

Portrait von Hermann Gröhe
Antwort von Hermann Gröhe
CDU
• 07.04.2016

Sehr geehrter Herr Foth,

eine schnellstmögliche Beantwortung von Anfragen aus meinem Wahlkreis im Rhein-Kreis Neuss sowie von Fragen zu gesundheitspolitischen Themen ist für mich selbstverständlich.

Portrait von Elfi Scho-Antwerpes
Antwort von Elfi Scho-Antwerpes
SPD
• 11.04.2016

(...) seit einigen Jahren warnen zahlreiche Wissenschaftler, Umwelt- und Verbraucherverbände und Ärzte vor den gesundheitlichen und ökologischen Folgen eines übermäßigen Einsatzes von Glyphosat. Diese Warnungen werden durch neue Erkenntnisse der internationalen Krebsforschungsagentur IARC (ein Gremium der Weltgesundheitsorganisation WHO), die Glyphosat als „wahrscheinlich krebserregend bei Menschen“ einstufen, untermauert. Die SPD-Bundestagsfraktion nimmt diese Erkenntnisse sehr ernst und mit großer Besorgnis wahr. (...)

E-Mail-Adresse