
(...) Nährwertprofile und strenge gesundheitsbezogene Angaben bei Lebensmitteln sind meiner Ansicht nach zu befürworten. Aus diesem Grund habe ich bei der heutigen Abstimmung gegen den §47 gestimmt. (...)
(...) Nährwertprofile und strenge gesundheitsbezogene Angaben bei Lebensmitteln sind meiner Ansicht nach zu befürworten. Aus diesem Grund habe ich bei der heutigen Abstimmung gegen den §47 gestimmt. (...)
(...) Denn dann könnten auch Zuckergetränke und Süßigkeiten ganz legal mit irreführenden Angaben als vorgeblich gesund vermarktet werden, etwa wenn Zuckerdrinks mit Vitaminen angereichert und dann als gesunde Produkte beworben werden, ohne dass es einen Warnhinweis oder ähnliches gibt. Die Folgen dieser legalen Verbrauchertäuschung durch Nährwert- oder Gesundheitsversprechen auf unausgewogenen Lebensmitteln, wie Diabetes und Fettleibigkeit, sind hinlänglich bekannt. (...)
(...) Dies liegt unter anderem daran, dass es sich hierbei um ein ernährungswissenschaftlich umstrittenes Konzept handelt. (...) Außerdem regelt Artikel 7 des LMIV detailliert das Verbot irreführender Werbeaussagen auf Lebensmitteln. (...)
(...) Nachdem die durch mich entstehenden Gesundheitskosten anteilig sowohl vom Land Hamburg bzw. der Bundesrepublik Deutschland auf der einen Seite und meiner durch mich gezahlten privaten Krankenversicherung getragen werden, kann ich nicht erkennen, in wieweit hier eine "Subventionierung" durch die gesetzlichen Krankenkassen stattfinden soll. (...)