Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Stefan H. • 18.11.2016
Antwort von Beate Müller-Gemmeke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.12.2016 (...) Für uns Grüne steht aber fest: Der Versand ist eine gute Ergänzung, das kann aber keinesfalls ein Ersatz für die vielen, wichtigen Leistungen der Präsenzapotheken sein. Die persönliche Beratung, die kurzfristige Arzneimittelherstellung und das Angebot von Nacht- und Notdiensten müssen unbedingt erhalten bleiben. (...)
Frage von Stefan H. • 18.11.2016
Antwort von Edgar Franke SPD • 23.11.2016 (...) Dies erleben wir schon heute, da Patientinnen und Patienten beide Arten von Apotheken nutzen und diese auch in Zukunft nutzen wollen. Wir werden uns daher darum bemühen, eine Lösung zu finden, die einen fairen Wettbewerb zwischen den Apotheken ermöglicht, ohne die Versorgungsmöglichkeiten für die Menschen einzuschränken. Wir wollen jedoch auf jeden Fall verhindern, dass es zu einem unfairen Preiswettbewerb auf dem Apothekenmarkt kommt. (...)
Frage von Christian S. • 17.11.2016
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Harry B. • 15.11.2016
Antwort von Olav Gutting CDU • 13.02.2017 (...) Der Deutsche Bundestag hat am 26. Januar 2017 das vom Bundesministerium für Gesundheit initiierte Gesetz zur Verbesserung der Handlungsfähigkeit der Selbstverwaltung der Spitzenorganisationen in der gesetzlichen Krankenversicherung sowie zur Stärkung der über sie geführten Aufsicht beschlossen und dem Bundesrat zugeleitet. Das Gesetz sorgt für eine Stärkung der Kontrollrechte der Mitglieder der Selbstverwaltungsorgane sowie für mehr Transparenz im Verwaltungshandeln. (...)
Frage von Marcel S. • 15.11.2016
Antwort ausstehend von Karl Lauterbach SPD Frage von Elisabeth v. • 12.11.2016
Antwort von Ewald Schurer SPD • 21.11.2016 (...) Ich bin der Meinung, dass klinische Prüfungen an nichteinwilligungsfähigen Personen nur durchgeführt werden dürfen, wenn die Teilnahme einen direkten Nutzen für die betroffene Person zur Folge hat. Kirchen und Behindertenverbände teilen diese Meinung. (...)