Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Gabriele Halili
Antwort von Gabriele Halili
Die Linke
• 09.09.2017

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Die Stilllegung der belgischen Pannenreaktoren Tihange und Doel gehören sehr wohl zu für uns sehr wichtigen Themen – sowohl in der zurückliegenden als auch in der kommenden Wahlperiode. Der Aachener Bundestagsabgeordnete Andrej Hunko (DIE LINKE) ist in dieser Sache sehr aktiv gewesen und hat bspw. (...)

Portrait von Frank Schniske
Antwort von Frank Schniske
FDP
• 10.09.2017

(...) vielen Dank für Ihre Frage. In NRW gibt es noch Atommeiler, die sich im Rückbau befinden (z.B. Würgassen). Ein kompletter Verzicht auf diese Art der Stromgewinnung führt aktuell zu einer nicht bedarfsdeckenden Stromversorgung. (...)

Portrait von Kurt Rieder
Antwort von Kurt Rieder
ÖDP
• 06.09.2017

(...) Die ÖDP in der StädteRegion war es, die gemeinsam mit dem Anti-AKW-Bündnis in Aachen als erste politische Kraft den Vorstoß gegen Tihange und Doel gemacht und den Vorschlag in die Tat umgesetzt hat, alle Städte, Gemeinden, Kreise und Bezirke sowie das Land NRW um eine offizielle Stellungnahme zum Verhalten im Katastrophenfall und zur Vorbeugung vor dem Katastrophenfall aufzufordern. Dies war Anfang des Jahres 2015, als -außer den Linken - keine andere politische Partei das Thema überhaupt "auf dem Schirm hatte". (...)

Foto von Kandidat
Antwort von Alexander Tietz-Latza
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 10.09.2017

(...) Abschalten: Besonders dringlich sind hier die Schrottreaktoren an unseren Grenzen wie Tihange und Doel in Belgien, Fessenheim und Cattenom in Frankreich, Beznau in der Schweiz oder Temelin in Tschechien. Wir setzen uns dafür ein, dass sie sofort vom Netz gehen. (...)

E-Mail-Adresse