Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Adrian Hurrle
FDP
• 08.09.2017

(...) Bürokratie und dadurch bedingte Kostensteigerungen, die am Ende Ihre Versicherungsbeiträge belasten sollten reduziert werden. Durch diese Ersparnisse ist eine sinnvolle private und auch individuelle Vorsorge auch möglich. (...)

Harry Scheuenstuhl
Antwort von Harry Scheuenstuhl
SPD
• 08.09.2017

(...) Die Europäische Kommission hat leider gegen den Willen vieler EU-Mitgliedsstaaten und entgegen ihrer eigenen Mitteilung zur Anwendbarkeit des Vorsorgeprinzips, vorgeschlagen, dass die Zulassung des Wirkstoffs Glyphosat um zehn Jahre verlängert wird. Vertreter der EU-Staaten sollen sich im Herbst endgültig einigen. (...)

Das bin ich beim Aufenthalt in der herrlichen Natur.
Antwort von Bendrick Arnold
MLPD
• 08.09.2017

(...) Als Ursache für die Beitragserhöhung werden immer die "steigenden Kosten im Gesundheitswesen" angegeben. Hauptgrund ist aber die Sicherung von Maximalprofiten der Pharmaindustrie, der Medizintechnik-Konzerne und der privaten Krankenhaus-Betreiber. An Pflegepersonal und gründlicher ärztlicher Behandlung wird weiterhin "gespart", in vielen Einrichtungen im Gesundheitswesen z.B. Kliniken herrscht ein massiver Investitionsstau. (...)

Portrait von Stefan Liebich
Antwort von Stefan Liebich
Die Linke
• 08.09.2017

(...) Für die Haftpflichtversicherungen der Hebammen und Entbindungspfleger wollen wir einen öffentlichen Haftungsfonds, um die Hebammen und Entbindungspfleger unabhängiger von privaten Versicherungen zu machen. (...)

E-Mail-Adresse