Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Stefan R. • 20.07.2018
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.08.2018 (...) Unser Vorschlag einer grünen Bürgerversicherung soll dazu führen, dass alle Versicherten solidarisch zur Finanzierung unseres Gesundheitswesens beitragen. Die grüne Bürgerversicherung soll zudem mehr Wahlfreiheit schaffen, so dass alle Versicherten sich für die Krankenversicherung entscheiden können, die zu ihnen und ihrem Leben passt. (...)
Frage von Stefan R. • 20.07.2018
Antwort von Ralf Kapschack SPD • 01.08.2018 (...) Bei der Einführung der Bürgerversicherung sollen erstmal „nur“ alle erstmalig Versicherten und alle bislang gesetzlich Versicherten automatisch aufgenommen werden. Dazu zählen dann auch Beamtinnen und Beamte am Beginn ihrer Beamtenlaufbahn, für die in der Bürgerversicherung ein beihilfefähiger Tarif geschaffen wird. Die öffentlichen Arbeitgeber können wählen, ob sie für gesetzlich versicherte Beamtinnen und Beamte einen Arbeitgeberbeitrag zahlen oder wie bisher über die Beihilfe einen Anteil der Behandlungskosten direkt übernehmen. (...)
Frage von Andreas K. • 20.07.2018
Antwort von Jens Spahn CDU • 13.08.2018 (...) Der Kontakt zu den Mitbürgern ist mir persönlich sehr wichtig. Zum direkten Kontakt gehört für mich aber auch, dass mir die wesentlichen Daten - also zumindest der Name, die Anschrift und eine E-Mail-Adresse - meines jeweiligen Gegenübers bekannt sind. (...)
Frage von Joachim S. • 11.07.2018
Antwort von Alois Gerig CDU • 23.07.2019 (...) Tabakwerbung leistet einen Beitrag, Tabakkonsum anzuregen und zu verstetigen. Andernfalls würden die Hersteller kaum teure Werbekampagnen durchführen. (...)
Frage von Axel G. • 09.07.2018
Antwort von Rita Schwarzelühr-Sutter SPD • 13.07.2018 (...) Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Föderalstaat, in dem grundsätzlich die Bundesländer für die Gesetzgebung zuständig sind (Artikel 30 und 70 des Grundgesetzes). Die Ausgestaltung des Nichtraucherschutzes obliegt den jeweiligen Bundesländern. (...)
Frage von Axel G. • 09.07.2018
Antwort von Felix Schreiner CDU • 12.07.2018 (...) In Baden-Württemberg gilt seit knapp 11 Jahren das Landesnichtraucherschutzgesetz. Das gewährleistet einen breiten Nichtraucherschutz. (...)