
(...) August. Auch ich bin ein Anhänger der Widerspruchslösung, aber es gibt viele Gegnerinnen und Gegner im Bundestag. (...)
(...) August. Auch ich bin ein Anhänger der Widerspruchslösung, aber es gibt viele Gegnerinnen und Gegner im Bundestag. (...)
Beim Thema Organspende bin ich für die Entscheidungs- und gegen die Widerspruchslösung. (...)
(...) In Schweden haben sich die Organspendezahlen trotz Einführung der Widerspruchslösung nicht verbessert. Somit kann man nicht ohne weiteres sagen, die Widerspruchslösung würde automatisch zu besseren Organspendezahlen führen und die Zustimmungslösung würde schlechte Organspendezahlen mit sich bringen. Dies legt vielmehr den Schluss nahe, dass die schlechten Organspendezahlen auf Probleme im Prozess der Organspende zurückzuführen sind. (...)
(...) Meiner Meinung nach, muss sich jeder mit diesem Thema auseinandersetzen und für sich eine Entscheidung treffen, ob er Organspender sein möchte oder nicht (...)
(...) Eine gute Lösung kann hierbei die sogenannte „verbindliche Entscheidungslösung“ sein. Nach diesem System soll jeder bei einer einheitlichen Gelegenheit, z. (...)
(...) neben dem von Gesundheitsminister Spahn und einigenneben dem von Gesundheitsminister Spahn und einigen Abgeordneten vorgestellten Gesetzentwurf zur "Widerspruchslösung"r der - kurz gefasst - jeden Bürger zum Organspender macht/strong>, gibt es noch einen zweiten, überfraktionellen Entwurf, "pro einer verbesserten Zustimmungslösung", an dem ich selbst auch aktiv mitgewirkt habe und der im Mai 2019 vorgestellt wurde. (...) In dieser überfraktionellen Gruppe haben wir an einer Lösung gearbeitet mit dem Ziel, dass sich mehr Menschen bewusst für eine Organspende entscheiden. (...)