Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Frank Liermann
Antwort von Frank Liermann
V-Partei³
• 08.09.2018

(...) Darum halte ich es nicht für sinnvoller, Menschen, und gerade Kindern, das zu geben, was sie wollen, sondern wir sollten auf gesunde, ökologische und zugleich schmackhafte Nahrung setzen. Für Kinder müssen Erwachsene, nicht nur im Bereich der Ernährung, Entscheidungen treffen, und zwar selbstverständlich zum Wohle der Kinder. In den Schulen muss ehrliche Aufklärungsarbeit geleistet werden, welche Folgen die Tierhaltung in der Landwirtschaft hat (für die Tiere, aber auch für die Menschen, z.B. durch Klimawandel, Welthunger, Ursachen für Flüchtlingsbewegungen, etc.) und kein Lobbyismus, z.B. durch die kostenlose Abgabe von Milch, die weder gesund noch notwendig ist. (...)

Portrait von Frank Liermann
Antwort von Frank Liermann
V-Partei³
• 09.09.2018

(...) Wenn die Werte trotz allem weiter steigen, müssen auch wir uns überlegen, unsere Kläranlagen mit Aktivkohleblockfiltern auszustatten, wie es z.B. in Baden-Württemberg teilweise schon geschehen ist. Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel, daher ist eine hohe Qualität extrem wichtig. (...)

Portrait von Thomas Pfeffer
Antwort von Thomas Pfeffer
BAYERNPARTEI
• 30.09.2018

(...) --> Das Honorierungssystem muss verbessert werden: Hausbesuche, welche für Landärzte üblich sind, müssen besser honoriert werden. (...)

Portrait von Roland Wegner
Antwort von Roland Wegner
V-Partei³
• 29.09.2018

(...) In der Gesundheitspolitik müssen Chancengleichheit und Krankheitsprävention im Vordergrund stehen. Dazu müssen mehr Forschungsgelder in unabhängige Gesundheitsforschung fließen. (...)

Portrait von René Wiedmann
Antwort von René Wiedmann
Die Linke
• 20.09.2018

(...) das zunehmende Profitstreben im Gesundheitswesen, welches sowohl staatliche als auch private Träger betrifft führt dazu, dass Gesundheit und Gesundheitsleistungen zur Ware degradiert werden, anstatt Menschenrecht zu sein. (...)

E-Mail-Adresse