Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christine S. • 18.09.2018
Antwort von Stefan Wild AfD • 26.10.2018 (...) Für eine dauerhafte Sicherstellung der notwendigen medizinischen Versorgung „in der Fläche“, sind allerdings deutliche Veränderungen erforderlich. Dänemark kann ein Vorbild sein, Portalpraxen, Medibus und vor allem gravierende Entbürokratisierung mögen Stichworte sein. Das System hat viel unproduktiven Speck angesetzt und muss flexibler und leistungsfähiger werden. (...)
Frage von Henrik J. • 18.09.2018
Antwort von Till Arnold V-Partei³ • 24.09.2018 (...) Auf der anderen Seite unterstütze ich eine Neubewertung der Finanzierung von Gesundheitsleistungen. (...)
Frage von Ralf M. • 18.09.2018
Antwort ausstehend von Marlene Mortler CSU Frage von Katharina T. • 18.09.2018
Antwort von Andreas Hanna-Krahl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.09.2018 (...) Daher braucht es auf Bundesebene eine Erneuerung des Abrechnungssystems in welchem der Leistungserbringer/das Krankenhaus wie in allen anderen Branchen auch, (...)
Frage von Adelheid S. • 17.09.2018
Antwort von Julia Killet Die Linke • 21.09.2018 (...) Die Widerspruchslösung ist meiner Meinung nach sinnvoll, weil so mehr Organe zur Verfügung stehen können, die von Patientinnen und Patienten dringend benötigt werden. Allerdings fordert DIE LINKE Einrichtungen, die für die Durchführung, die Richtlinien und die Verteilung der Organspende zuständig sind, stärker zu kontrollieren und unter staatliche Aufsicht zu stellen. So kann sichergestellt werden, dass nicht nur Menschen mit viel Geld Organe erhalten. (...)
Frage von Dijana D. • 16.09.2018
Antwort von Karlheinz Grabmann FREIE WÄHLER • 16.09.2018 (...) Eigentlich läuft alles schief. Nicht nur im Gesundheitsbereich sollten wir uns neu erfinden! (...)