Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Bernhard Lohr
Antwort von Bernhard Lohr
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 24.09.2018

(...) Damit die Chancen der Digitalisierung nicht durch Probleme bei der Einführung blockiert werden, ist es entscheidend, dass diese Umsetzung in enger Einbeziehung der Betroffenen durchgeführt wird und dass die vielen Fehler, die inzwischen von der Bundesregierung gemacht wurden, korrigiert werden. Dies betrifft im Wesentlichen bundespolitische Entscheidungen und Kompetenzen. (...)

Portrait von Claudia Köhler
Antwort von Claudia Köhler
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 27.09.2018

(...) Grüne Drogenpolitik beruht auf drei Säulen: Prävention, Regulierung und Schadensminderung. Wie Sie dem Bundeswahlprogramm https://www.gruene.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/BUENDNIS_90_DIE_GRUENEN_Bundestagswahlprogramm_2017_barrierefrei.pdf (...)

Portrait von Annette Ganssmüller-Maluche
Antwort von Annette Ganssmüller-Maluche
SPD
• 21.09.2018

(...) Gerade junge Menschen schädigen sich besonders durch Drogen. Das ist das Thema, das mich mehr beschäftigt als die Legalisierung irgendeiner Droge. (...)

Portrait von Franz Furche
Antwort von Franz Furche
BAYERNPARTEI
• 20.09.2018

(...) ich bin gegen eine Legalisierung von Cannabis, über eine - weitere - Entkriminalisierung von Konsumenten kann diskutiert werden. Aus meiner Sicht ist bisher nicht hinreichend geklärt, wie das Suchtpotential von Cannabis einzuschätzen ist. Daher sollte Cannabis, soweit medizinisch indiziert, unter ärztlicher Aufsicht Verwendung finden können, darüber hinaus allerdings nicht. (...)

Portrait von Katarina Barley
Antwort von Katarina Barley
SPD
• 08.10.2018

(...) das Thema „Gewalt gegen Frauen“ fällt in den Zuständigkeitsbereich der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Häusliche Gewalt zu bekämpfen und wirksame Maßnahmen gegen Gewalt in Partnerschaften zu entwickeln, ist der Bundesministerin ein sehr wichtiges Anliegen. Ich bitte Sie daher, Ihre Vorschläge an die zuständige Bundesministerin Dr. (...)

E-Mail-Adresse