Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Svetlana S. • 17.07.2023
Antwort von Bärbel Bas SPD • 19.07.2023 Der eigentlich bereits vorgesehene Kabinettsbeschluss zur Reform des Staatsangehörigkeitsrechts verzögert sich noch um einige Zeit, wird jedoch nach derzeitigem Stand voraussichtlich innerhalb der sitzungsfreien Zeit des Bundestages im Sommer erfolgen.
Frage von Ajith M. • 15.07.2023
Antwort von Hakan Demir SPD • 27.07.2023 Der richtige Weg für Ihre Tochter ist die Einbürgerung, entweder eigenständig oder unter den erleichterten Voraussetzungen der Miteinbürgerung, wenn Sie sich einbürgern lassen
Frage von Artem P. • 14.07.2023
Antwort von Hakan Demir SPD • 26.07.2023 Aufgrund des großen Ermessensspielraums und aufgrund der Zuständigkeit der lokalen Behörden für die konkrete Entscheidung würde ich Ihnen aber empfehlen, mit Ihrer zuständigen Einbürgerungsbehörde oder einer Migrationsberatung vor Ort in Kontakt zu treten.
Frage von Nese P. • 14.07.2023
Antwort von Hakan Demir SPD • 27.07.2023 Bei der Einbürgerung in Deutschland werden frühere Aufenthalte nach den aktuellen Plänen für 3 Jahre anerkannt
Frage von Alex N. • 14.07.2023
Antwort von Hakan Demir SPD • 27.07.2023 Der Zeitplan für das Gesetz hängt aktuell noch davon ab, wann die Bundesregierung eine Entscheidung zu ihrem Entwurf trifft. Diese wird voraussichtlich in der parlamentarischen Sommerpause erfolgen.
Frage von Calum C. • 14.07.2023
Antwort von Hakan Demir SPD • 26.07.2023 Mit der Reform wird auch die ungerechte Situation beendet, dass Menschen aus unterschiedlichen Herkunftsländern unterschiedlich gute Chancen auf die Mehrstaatigkeit haben.