
Wir gehen nun in den parlamentarischen Prozess und nach neuesten Informationen aus dem Bundesinnenministerium soll die Staatsangehörigkeitsreform - und damit die doppelte Staatsangehörigkeit - rund um den April 2024 in Kraft treten.
Wir gehen nun in den parlamentarischen Prozess und nach neuesten Informationen aus dem Bundesinnenministerium soll die Staatsangehörigkeitsreform - und damit die doppelte Staatsangehörigkeit - rund um den April 2024 in Kraft treten.
Aus meiner Sicht bedarf es keiner Vermittler wie "Abgeordnetenwatch" für eine Kontaktaufnahme zwischen einer Bürgerin und ihrem gewählten Vertreter im Landtag.
Die Bundesregierung wird nicht nachlassen, die Erstarrung Deutschlands in der Merkel-Ära aufzubrechen und das Land wieder fit zu machen.
Warum sollte Frau Limpert eine Abschiebung fürchten? Sie ist jung, hat einen deutschen Pass und ihr stehen sämtliche Möglichkeiten offen.
Da das A1-Zertifikat bereits subventioniert wird, aber vom Gesetzgeber verlangt wird, kann man überprüfen lassen, was eine Komplettübernahme kosten würde.
Entlastung von Behörden durch Bürokratieabbau und so schnellere Integration Geflüchteter in den Arbeitsmarkt.