
Antwort ausstehend von Kerstin Przygodda AfD

Ich begrüße daher sehr, dass unsere Bundesjustizministerin Stefanie Hubig bereits deutlich gemacht hat, dass die Bundesregierung dem aktuellen Vorschlag im Rat nicht zustimmen wird.
Ich teile daher die Sorge vieler Fachleute, darunter auch des Kinderschutzbundes, dass mit einer anlasslosen Kontrolle privater Nachrichten mehr Schaden als Nutzen entstehen würde. Wir brauchen wirksamen Kinderschutz, aber keine Massenüberwachung.
Sicherheit braucht Vertrauen – und Vertrauen braucht Datenschutz.
Anlasslose Kommunikationsüberwachung muss in einem Rechtsstaat tabu sein.