Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Karl L. • 20.09.2023
Antwort von Anna Christmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.03.2024 Die Förderung von Geflüchteten und deren Integration in den Arbeitsmarkt ist uns ein zentrales Anliegen. Denn wir brauchen sowohl Einwanderung und als auch das Potenzial hier bereits lebender Menschen gegen den Fachkräftemangel und für die Sicherung unserer Sozialsysteme.
Frage von Roland S. • 19.09.2023
Antwort von Markus Käser SPD • 20.09.2023 Ich verstehe, dass Menschen mit begrenzten finanziellen Mitteln besorgt sind über die Finanzierbarkeit unserer Sozialsysteme. Gleichzeitig ist es wichtig festzuhalten, dass bevor die Flüchtlinge nach Deutschland kamen, auch nicht mehr Mittel für unsere einkommensschwächeren Schichten zur Verfügung gestellt wurden.
Frage von Thomas P. • 19.09.2023
Antwort von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 31.05.2024 Bezüglich der Schuldunfähigkeit: Nur weil man ein Gesetz nicht kennt, ist man nicht schuldunfähig. Der Begriff der Schuldfähigkeit bezeichnet grob formuliert, dass man aufgrund seiner seelischen Verfassung in der Lage ist das Unrecht der Tat zu erkennen.
Frage von Stefan J. • 19.09.2023
Antwort ausstehend von Florian Schardt SPD Frage von Johann S. • 19.09.2023
Antwort von Matthias Okon Die Linke • 19.09.2023 Der Aggressor und Verantwortliche für die aktuelle Krise ist auch für mich unbestritten die russische Regierung – ich sehe allerdings auf Seiten des Westens zumindest eine Mitverantwortung durch die nicht-Achtung russischer Sicherheitsinteressen.
Frage von Gabriele S. • 19.09.2023
Antwort von Josip Juratovic SPD • 13.11.2023 wer in Deutschland lebt und arbeiten möchte, benötigt ein gültiges Visum, dazu gehört auch der Sprachnachweis.
Es gibt jedoch eine ganze Reihe von Ausnahmen, die übersichtlich dargestellt hier zu finden sind: