Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Pascal K. • 16.05.2023
Antwort von Eka von Kalben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.05.2023 Wir haben die pauschale Forderung nach Erhöhung in jeder Gemeindevertretung in den Kompromiss umgewandelt, diese Schwelle erst bei größeren Kommunen (ab 31 Personen) anzusetzen und statt auf 4 nur auf 3 Personen.
Frage von Pascal K. • 16.05.2023
Antwort von Jasper Balke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.05.2023 Wir haben die Erkenntnisse aus den öffentlichen Anhörungen im Innen- und Rechtsausschuss in unseren Entwurf eingearbeitet. Dabei haben wir den Wunsch der kommunalen Spitzenverbände aufgenommen, dass das Land die Größe der Fraktionen festlegen soll.
Frage von Pascal K. • 16.05.2023
Antwort ausstehend von Catharina Nies BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Pascal K. • 16.05.2023
Antwort von Silke Backsen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.03.2024 Kommunalfraktionen ab 2 Personen können kurzfristig gebildet werden und verursachen jeweils erheblichen Verwaltungsaufwand durch die Umbesetzung der Ausschüsse.
Frage von Pascal K. • 16.05.2023
Antwort von Uta Röpcke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.07.2023 Die Anhebung der Fraktionsstärke ist kein originär grünes Vorhaben. Im Rahmen der Kompromissfindung haben wir zugestimmt.
Frage von Pascal K. • 16.05.2023
Antwort von Lasse Petersdotter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.06.2024 Wir erhoffen uns von der Änderung der Gemeindeordnung eben keinen „Demokratieabbau“, sondern eine verbesserte Arbeitsfähigkeit in vielen kommunalen Parlamenten