
(...) Sollte jedoch die militärische Mobilmachung der NATO-Streitkräfte voranschreiten und ein Krieg mit Russland provoziert werden, dann können aus den 25 schnell 15 Autostunden werden. (...)
(...) Sollte jedoch die militärische Mobilmachung der NATO-Streitkräfte voranschreiten und ein Krieg mit Russland provoziert werden, dann können aus den 25 schnell 15 Autostunden werden. (...)
(...) Um Straftaten zu vermeiden, will ich Maßnahmen ausbauen, die schon im Vorfeld wirken. Konkret für Erfurt bedeutet das: stärkere Präsenz der Polizei in Abend- und Nachtstunden, Einrichtung einer zentralen Stadtwache und der sinnvolle Einsatz von Videoüberwachung an gefährdeten öffentlichen Orten. Das Entstehen rechtsfreier Räume darf es bei uns nicht geben. (...)
(...) wie in allen Konflikten gibt es von beiden Seiten Informationen, die auch Desinformationen sind. Deshalb bildet sich die deutsche Bundesregierung eher ein eigenes Urteil anstatt auf Propaganda-Texte zu hören. (...)
(...) Zur ersten Frage, der militärischen Unterstützung der Kurdischen Peschmerga im Kampf gegen die islamistisch-terroristische IS im Irak antworte ich dennoch gerne: Ich halte es für ein Gebot der Menschlichkeit, unmittelbar von Tod, Verschleppung und Versklavung bedrohten Bevölkerungsgruppen zur Hilfe zu kommen - falls erforderlich auch mit militärischen Mitteln. Das völkerrechtliche Konzept der Schutzverantwortung sieht genau dies für den Fall vor, wenn Staaten ihre eigene Bevölkerung nicht mehr vor diesen Bedrohungen, die zweifelsohne im Irak durch den IS vorliegen, schützen können. (...)
(...) in meiner Erklärung zum Irak habe ich zwei konkrete Empfehlungen ausgesprochen: (...) Was die Ukraine anbelangt, so wird dieses Land derzeit massiv von der Europäischen Union unterstützt. (...)
(...) Wir machen uns daher für eine Innen- und Rechtspolitik mit präventivem Charakter stark, die differenzierte Strategien für urbane Zentren und den ländlichen Raum verfolgt. Eine Verschärfung des Jugendstrafrechtes lehnen wir ab. (...)