Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wolfgang M. • 30.09.2014
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.10.2014 (...) herzlichen Dank für Ihre Frage. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Deutschen Bundestag hat bereits seit längerer Zeit beim Bundesministerium der Verteidigung Daten zum Stand der laufenden Rüstungsprojekte abgefragt. Ergeben hat sich aus diesen Daten, dass die Verspätungsmonate der laufenden Verträge insgesamt 1.396 Monate betragen. (...)
Frage von Dominik P. • 30.09.2014
Antwort von Edith Sitzmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.10.2014 (...) vielen Dank für Ihre Nachfrage zum Zustandekommen der „Zwei-Meter-Regel“ und warum wir an dieser Reglung im Landeswaldgesetz festhalten. (...)
Frage von Jürgen B. • 28.09.2014
Antwort ausstehend von Ursula von der Leyen CDU Frage von Marijan M. • 27.09.2014
Antwort von Julia Obermeier CSU • 16.10.2014 (...) September 2014. Die aktuellen Nachrichten über den Ausrüstungszustand der Bundeswehr, insbesondere beim fliegenden Gerät, machen in der Tat nachdenklich. So erwartet auch das Bundesministerium für Verteidigung (BMVg) einen längeren Prozess zur nachhaltigen Lösung der Materialmängel. (...)
Frage von Nicole G. • 23.09.2014
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Nicole G. • 22.09.2014
Antwort von Frank-Walter Steinmeier SPD • 25.09.2014 (...) Die EU hat bereits Ende Mai erste Vorschläge zur Reduzierung von Energieabhängigkeit präsentiert ( http://ec.europa.eu/energy/security_of_supply_en.htm.). Die Analysen zeigen deutlich, dass es nicht "die eine Lösung" gibt, sondern ein Mix von Maßnahmen nötig ist: dazu gehören meines Erachtens die Vollendung des EU-Energiebinnenmarktes - Stichwort: keine Energieinseln in Europa - und die Diversifizierung von Lieferländern und Transportrouten. Energieeffizienzmaßnahmen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle, denn nicht benötigte Energie muss auch nicht importiert werden. (...)