Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gudrun E.- H. • 15.12.2007
Antwort von Jürgen Banzer CDU • 04.01.2008 (...) Der hessische Minister der Justiz ist zwar der oberste Dienstvorgesetzte der Richterinnen und Richter in Hessen. Die hieraus folgende Dienstaufsicht umfasst aber nach unserer Verfassungsordnung nicht die Befugnis, die Spruchtätigkeit der Richter inhaltlich zu überprüfen, abzuändern oder auch nur zu kommentieren. Die Bindung der Richter an Recht und Gesetz (Art. (...)
Frage von Karin P. • 15.12.2007
Antwort von Michael Westenberger CDU • 18.01.2008 (...) Unsere Fraktion wird sich deshalb dafür einsetzen, dass alle Stellen des bezirklichen Ordnungsdienstes in Eimsbüttel besetzt sind und mehr Außendienstkräfte des BOD auch im Alstervorland für diesen Interessenausgleich sorgen können. (...)
Frage von Wilma S. • 14.12.2007
Antwort von Rolf Geffken Die Linke • 15.12.2007 (...) Sie greifen eine zentrale Frage auf, die im niedersächsischen Wahlkampf bisher von den "grossen" Parteien unterschlagen wurde: Die gemeinsam mit Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein gestartete Gesetzesinitiative der Landesregierung im Bundesrat auf weitgehende Abschaffung der Prozesskostenhilfe. Hier soll ein zentraler Eckpfeiler unseres Rechts- und Sozialstaats beseitigt werden. (...)
Frage von Heinrich S. • 14.12.2007
Antwort von Rolf Geffken Die Linke • 15.12.2007 (...) die Rechts- und Justizpolitik der amtierenden Landesregierung ist völlig inakzeptabel. (...) Es ist eine völlige Umkehr in der Rechts- und Justizpolitik Niedersachsens erforderlich. (...)
Frage von Holger W. • 13.12.2007
Antwort von Stephanie von Trotha SPD • 13.01.2008 (...) nach meinem Verständnis ist Frieden mehr als die Abwesenheit von Krieg. Einen dauerhaften Frieden kann es nur durch ein Zusammenspiel von politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und entwicklungspolitischen Mitteln geben. (...)
Frage von Manfred K. • 12.12.2007
Antwort von Michael Naumann SPD • 14.12.2007 (...) die Wahlgesetze regeln, wer sich zur Wahl aufstellen lassen darf. (...)