Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gunnar B. • 08.08.2008
Antwort von Richard Spieß Die Linke • 10.08.2008 (...) zu2.) Die LINKE vertritt die Meinung, dass der Glaube Privatsache ist und tritt deswegen für die Trennung von Staat und Kirche bzw.Staat und Religion ein. In diesem Zusammenhang haben religiöse Symbole in staatlichen Einrichtungen nichts zu suchen, da dieser ja ohnehin zur Neutralität verpflichtet sind. Andere europäische Länder sind in dieser Frage sehr viel Fortschrittlicher, dort ist dies eine Selbstverständlichkeit. (...)
Frage von Gunnar B. • 08.08.2008
Antwort von Margit Wild SPD • 10.08.2008 (...) Für die Abschaffung von Kreuzen in den Klassenzimmern werde ich mich nicht einsetzen. (...)
Frage von Jan D. • 08.08.2008
Antwort von Wolfgang Schäuble CDU • 29.08.2008 (...) Die Verfassungsverstöße, auf die Sie offenbar angespielen, gehen im Übrigen nicht auf meine Arbeit, sondern auf Gesetze der rot-grünen Vorgängerregierung oder auf Landesgesetze zurück. So bezog sich das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Onlinedurchsuchung auf das nordrhein-westfälische Verfassungsschutzgesetz. (...)
Frage von Hanns S. • 07.08.2008
Antwort von Andreas Weigel SPD • 27.08.2008 Sehr geehrter Herr Schmidt,
Frage von Ursula S. • 07.08.2008
Antwort von Claudia Stamm Partei mut • 12.08.2008 (...) Ich empfinde die Vorhaben der CSU als einen empfindlichen Schlag gegen unsere Grundrechte. Das Versammlungs- (oder wie von uns Grünen genannte ) Versammlungsverhinderungsgesetz schlägt dem Fass den Boden aus auch die Art, wie die CSU es kurz vor Ende der Legislaturperiode auf jeden Fall durchdrücken wollte. Ich denke auch wenn ich keine Juristin bin , dass dieses Gesetz vor keinem höherem Gericht in Deutschland Bestand hätte. (...)
Frage von Ursula S. • 07.08.2008
Antwort von Adelheid Rupp Die Linke • 12.08.2008 (...) Zu Ihren konkreten Punkten: Die Einführung der Online-Durchsuchung in Bayern hat die SPD-Landtagsfraktion nicht nur abgelehnt, sie wird auch juristisch dagegen vorgehen. Desgleichen bin ich eine der Kläger/innen gegen die so genannte "präventive Telekommunikationsüberwachung". (...)