Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rainer S. • 10.05.2009
Antwort von Fritz Rudolf Körper SPD • 20.05.2009 (...) Dem Griff zur Waffe vGriff zur Waffemeist der suchtartige Konsum aggressiver Filme und Videospiele, durch die sich die meist männlichen Halbwüchsigen in die Rolle eines rücksichtslosen Rächers hineinsteigern, weil sie offenbar keine andere Rolle in der Welt zu finden meinen. Wir werden daher als weitere Maßnahme das System der Kontrolle exzessiv gewalthaltiger Spiele weiter verbessern müssen. (...)
Frage von Sascha S. • 10.05.2009
Antwort von Monika Griefahn SPD • 19.05.2009 (...) Derzeit ist auch ein Verbot von Paintball in der Diskussion. Ich persönlich hätte keine Freude daran, "spielerisch" mit Farbkugeln auf andere Menschen zu schießen. (...)
Frage von Sascha S. • 10.05.2009
Antwort von Herbert Schui Die Linke • 02.06.2009 (...) Anstelle der Anhebung der Altersgrenze für Großkaliber-Waffen, wie jetzt beschlossen, ist über ein Verbot dieser Waffen für Sportvereine nachzudenken. Den Schützenvereinen ist es auch ohne diese Waffen uneingeschränkt möglich, ihre Traditionen zu pflegen. (...)
Frage von Sascha S. • 10.05.2009
Antwort von Michael Grosse-Brömer CDU • 14.05.2009 (...) Das aktuell diskutierte Verbot von Paintball ist für mich dagegen wenig nachvollziehbar. Man kann dazu unterschiedlicher Ansicht sein. (...)
Frage von Torsten G. • 09.05.2009
Antwort von Heinrich Kolb FDP • 13.05.2009 (...) Wer ernsthaft glaubt, dass Spiele wie Paintball ursächlich für Gewalttätigkeit und Aggressivität sind, der müsste auch olympische Sportarten wie Fechten und Boxen, aber auch Völkerball verbieten. (...)
Frage von Sebastian S. • 09.05.2009
Antwort von Hans-Peter Uhl CSU • 12.05.2009 (...) Klar ist aber, dass z.B. das Fälschen eines Beweises und illegale Datenaufzeichnungen völlig inakzeptabel sind. Ich habe jedoch volles Vertrauen, dass die rechtsstaatliche Kontrolle der Sicherheitsbehörden im Ganzen sehr gut und im Weltmaßstab vorbildlich funktioniert. Das scheint ja auch bei den von Ihnen genannten Fällen so zu sein (gerichtliche Überprüfung, Aufsicht des Ministeriums). (...)