Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Paul B. • 05.08.2009
Antwort von Sylvia Kotting-Uhl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.09.2009 (...) Nun zur Wehrpflicht und zum Zivildienst: Wir wollen die Wehrpflicht abschaffen, den Zivildienst umwandeln und die Freiwilligendienste ausbauen. Eine allgemeine Wehrpflicht für junge Männer ist aus vielen Gründen der heutigen Zeit nicht mehr angemessen, die Abschaffung überfällig. (...)
Frage von Martin F. • 05.08.2009
Antwort von Rainer Stinner FDP • 13.08.2009 (...) Eine Verfolgung der Angreifer in die Berge ist logistisch unmöglich, die einzige Möglichkeit, sie zu stoppen ist, auf sie zu schießen. Bei einer vergleichbaren Lage durfte ein deutscher Polizist im Inland immer schießen. Den deutschen Soldaten in Afghanistan war es nicht erlaubt. (...)
Frage von Jonas B. • 04.08.2009
Antwort von Johannes Kahrs SPD • 07.08.2009 (...) ist Teil des Lebenslaufs vieler Männer. So erreicht die Bundeswehr eine starke soziale Verankerung und eine hohe Akzeptanz in der Gesellschaft. Die Wehrpflicht schafft eine solide Basis, um qualifizierten Nachwuchs an länger dienenden Soldaten zu gewinnen. (...)
Frage von Reinhold E. • 04.08.2009
Antwort von Gunther Krichbaum CDU • 04.08.2009 (...) Ich möchte noch einmal betonen, dass ich Ihre Sorgen gut nachvollziehen kann. Gemeinsam wollen wir eine gute Lösung finden und in keiner Weise den Eindruck erwecken, dass wir an dem Verantwortungsbewusstsein der Sportschützen zweifeln oder dieses gar in Frage stellen. Es ist unsere Pflicht im Interesse aller Bürger zu handeln und eine Lösung zu finden, die für alle Betroffenen tragbar ist. (...)
Frage von Reinhold E. • 04.08.2009
Antwort von Memet Kilic BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.09.2009 (...) In Deutschland befinden sich mehr als zehn Millionen Waffen in Privatbesitz. Wir müssen abrüsten. (...)
Frage von Reinhold E. • 04.08.2009
Antwort von Katja Mast SPD • 13.08.2009 (...) vielen Dank für Ihre Frage zum Waffenrecht. Da mich bereits vor kurzem eine ähnliche Frage über abgeordnetenwatch.de erreicht hat, finden sie meine ausführliche Stellungnahme zum geänderten Waffenrecht und zu Ihrer Frage in meiner Antwort vom 26. Juni 2009 an Herrn Fick (Inneres und Justiz), auf die ich an dieser Stelle gerne verweisen möchte. (...)