Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jürgen M. • 14.08.2009
Antwort von Britta Pietsch Die Linke • 24.08.2009 (...) Niemand soll gezwungen werden in den Krieg zu ziehen und Menschen zu töten. Da die allgemeine Wehrpflicht ein Instrument der Militarisierung ist, lehnt die LINKE die allgemeine Wehrpflicht ab. Das ist ein Schritt hin zur Entmilitarisierung, nicht hin zur Berufsarmee. (...)
Frage von Jürgen M. • 14.08.2009
Antwort von Martin Knauber FDP • 17.08.2009 (...) Vielen Dank für Ihre Frage. Aus meiner Sicht ist die derzeitige Wehrpflicht generell zu überdenken zumal von einer Wehrgerechtigkeit bei der geringen Anzahl der tatsächlich Dienstverpflichteten seit Jahren nicht mehr gesprochen werden kann. Wir schlagen daher vor, die Wehrpflicht zunächst komplett auszusetzen und nur noch Zeit- und Berufssoldaten einzusetzen. (...)
Frage von Jürgen M. • 14.08.2009
Antwort von Udo Schiefner SPD • 24.08.2009 (...) Reformen im Bereich der Bundeswehr sind sicherlich auch unter Beibehaltung einer Wehrpflicht notwendig. Dem Einsatz der Bundeswehr im Innern beispielsweise, würde ich im Deutschen Bundestag nicht zustimmen. (...)
Frage von Jürgen M. • 14.08.2009
Antwort von Uwe Schummer CDU • 20.08.2009 (...) mein Vorschlag ist eine allgemeine Dienstpflicht, die sich nicht allein am Wehrdienst orientiert. Der Wehrdienst wäre eine Option neben einem sozialen oder ökologischen Dienst oder auch einer Verpflichtung in der Entwicklungsarbeit oder Friedensdiensten in anderen Ländern. (...)
Frage von Jürgen M. • 14.08.2009
Antwort ausstehend von Gabriele Bailey BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Martin H. • 14.08.2009
Antwort ausstehend von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger FDP