Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Erhard J. • 25.01.2023
Antwort von Ralf Stegner SPD • 24.05.2023 Es ist allerdings wichtig, darauf hinzuwirken, dass dieser Krieg baldmöglichst auch im Wege von Verhandlungen einer dauerhaften Befriedung zugeführt wird. Dies kann jedoch nur dann sinnvollerweise passieren, wenn die Ukraine aus einer Position der Stärke an einen solchen Verhandlungstisch treten kann.
Frage von Maria A. v. • 25.01.2023
Antwort von Annette Becker dieBasis • 26.01.2023 Wir fordern Worte statt Waffen. Nordstream-Sabotage aufklären. Pipelines weiterbetreiben. Corona-Maßnahmen aufklären u. Verantwortliche vor Gericht bringen.
Frage von Reiner R. • 24.01.2023
Antwort von Dagmar Schmidt SPD • 29.03.2023 Deutschland darf im Hinblick auf die weitreichenden Konsequenzen für Europa und die NATO kein Kriegsteilnehmer werden. Mit der Entsendung von deutschen Soldaten in die Ukraine würde aber genau das passieren.
Frage von Torsten B. • 24.01.2023
Antwort von Jan Korte Die Linke • 06.03.2023 Um es kurz zu machen: Nein.
Leider gibt es offenbar auf Seiten der Bundesregierung kein wirkliches Aufklärungsinteresse an den Angriffen auf die Infrastruktur der deutschen und europäischen Energieversorgung. Alle unsere Fragen wurden und werden mit Verweis auf das angeblich gefährdete Staatswohl abgeblockt und nicht beantwortet.
Frage von Patrik B. • 24.01.2023
Antwort von Roderich Kiesewetter CDU • 13.02.2023 Insgesamt sollten wir weniger über bestimmte Waffentypen oder –arten sprechen, sondern über die Effektivität im Gefecht der verbundenen Waffe.
Frage von Patrik B. • 24.01.2023
Antwort von Marie-Agnes Strack-Zimmermann FDP • 09.02.2023 es stellt sich nicht die Frage, wer was liefern will oder wer was nicht liefern will. Die Frage ist, was braucht die Ukraine, um den brutalen und völkerrechtswidrigen russischen Angriff abzuwehren