Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Tobias D. • 02.09.2013
Antwort von Jürgen Klimke CDU • 05.09.2013 (...) Mit Blick auf die isolierte Position Nordkoreas und die seit nunmehr einem halben Jahrhundert andauernde Konfliktsituation in Korea, ist ein stetiger Dialog als großer Erfolg zu werten. Deutschland ist als Vermittler sowohl in Süd-, wie auch in Nordkorea anerkannt und erfüllt die diese Rolle kontinuierlich. (...)
Frage von Tobias D. • 02.09.2013
Antwort von Hartmut Koschyk CSU • 03.09.2013 (...) Deutschland und die EU verfolgen bei ihrer Politik zur Stabilisierung der koreanischen Halbinsel eine doppelte Strategie, an der festgehalten werden sollte: zum einen eine Vertiefung ihrer bilateralen Beziehungen mit Südkorea unter der Führung der neu gewählten Staatspräsidentin Pak Guen Hye und zum anderen eine entschlossene Haltung gegenüber dem nordkoreanischen Regime unter dem neuen Machthaben Kin Jong Un. Bereits am 15. (...)
Frage von Sandra J. • 02.09.2013
Antwort von Tobias Göthert Die PARTEI • 02.09.2013 Frage von Thomas P. • 02.09.2013
Antwort ausstehend von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Gerhard S. • 02.09.2013
Antwort von Torsten Koplin Die Linke • 03.09.2013 (...) Wir LINKEN, auch ich, sagen nein zu einem Angriff auf Syrien. Die syrische Bevölkerung braucht keine Soldaten und keine Bomben, sie braucht humanitäre Hilfe, Ärzte, Medikamente und Lebensmittel. Geradezu zwingend notwendig sind Verhandlungen für einen Waffenstillstand. (...)
Frage von Gerhard S. • 02.09.2013
Antwort ausstehend von Holm-Henning Freier SPD